Ob ein Design gefällt oder nicht, ist eine Frage das Geschmacks. Und doch gibt es internationale Wettbewerbe, anhand derer sich Designer und Firmen mit ihren neusten Kreationen unterschiedlicher Disziplinen, darunter Produktdesign, Architektur oder Einrichtung, messen können. Eine hochrangige Fachjury beurteilt die eingereichten Designs, die im besten Fall mit einem der begehrten Awards ausgezeichnet werden. Wir stellen Ihnen in jeder Ausgabe von Raum und Wohnen ein paar der Produkte vor, die uns besonders gefallen.
RAFFINIERT:
Der «Lounger 4905» von Designerin Tamara Härty weiss sich schon aufgrund seines zeitlos-eleganten Äusseren überzeugend zu präsentieren. Doch auch die inneren Werte sind erwähnenswert, bieten die einzeln auf der Holzbasis installierten ergonomischen Liegen dank der multifunktionalen Verstellbarkeit doch einen hohen Komfort. Neben einer motorischen Relaxfunktion und der Möglichkeit, die Liege mechanisch zu drehen, punktet der Zweisitzer zudem mit einer Ladestation und indirekter Beleuchtung. HIMOLLA.
ZEITGEMÄSSES ARBEITEN:
Was auf den ersten Blick ein wenig improvisiert wirken mag, erweist sich bei genauerem Hinschauen als raffinierter und bis ins Detail durchdachter Entwurf eines flexiblen Möblierungssystems. Die Stangenkonstruktion von «Life.S Interaction + Stool» wird den Anforderungen zeitgemässer Open Offices oder Coworking-Areas nicht nur durch hohe Flexibilität gerecht, sondern auch durch ein originelles Design, das jung und frisch daherkommt. Die akustikoptimierte Lösung bildet einen einladenden Treffpunkt und lässt sich jederzeit an neue Nutzeranforderungen anpassen. KOENIG NEURATH.
BEWEGLICH:
Macht das Sitzen so angenehm wie möglich, sei es beim Arbeiten oder Relaxen: «Aeris Numo» schwingt nicht nur zurück, sondern auch nach vorne, wodurch eine einzigartige Form der Bewegung entsteht. Dank unterschiedlicher Ausführungen und Gestellvarianten eignet er sich sowohl als Ess- oder Wohnzimmerstuhl als auch für den Arbeitsbereich. Mit vier Füssen, Drehkreuz, Rollen oder Gleitern und einem optionalen, ergonomisch geformten Sitzkissen in diversen Farben wird er zum Hingucker in jedem Raum. AERIS.
KOSTBAR:
Als die Glasherstellung ihren Anfang nahm, waren als Trinkgefässe genutzte Gläser sorgfältig gehütete Kostbarkeiten, die in kunstvoller Handarbeit entstanden. Die Serie MetroChic knüpft in ihrem Gestaltungskonzept an diese hohe Wertigkeit an: An eine anspruchsvolle Zielgruppe gerichtet, beeindrucken die Gläser mit ihrem Design und der Feinheit ihrer Ausführung - gerade Linien und präzise geführte Radien vereinen sich zu einem gut ausbalancierten und ästhetisch sehr ansprechenden Ausdruck. VILLEROY & BOCH.
Text: Silja Cammarata
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 12/20•01/21