Lokal floral

Die Botanik tut uns nicht nur gut, sie macht uns glücklich. Deshalb ist sie seit jeher das, was wir Inspirationsquelle nennen. Manche Menschen begnügen sich damit, sie während ihrer Freizeit zu geniessen. Andere lassen sich auch im Berufsleben von ihr beflügeln. Wir stellen Ihnen Menschen vor, für die die Schönheit der Natur mehr ist als ein Hobby. Und zwar auf jeweils ganz eigene Weise.

Bettwäsche-Kollektion Algas Marinhas von Estelle Gassmann. Foto: Giuseppe Micciché.

Der Natur abgeschaut
Ich mache Kunst, stelle aber auch kunstvolle Alltagsgegenstände wie Tafelware oder Bettwäsche her. Die Natur und ihre Pflanzen sind mir eine unerschöpfliche Inspirationsquelle. Meine letzten Arbeiten beispielsweise entstanden aus der Leidenschaft für Algen, deren besondere Form und Beschaffenheit mich mehrere Jahre lang beschäftigten. Ich lernte, sie zu präparieren, zu trocknen und einzuscannen, um sie dann digital auf einer Fläche anzuordnen. So entstand das Muster für die Bettwäsche-Kollektion Algas Marinhas, die ich in Norditalien auf Baumwollsatin drucken und in Österreich konfektionieren lasse. Mein Name ist Estelle Gassmann und neben Textilien beschäftige ich mich auch mit Keramik und verkaufe meine Arbeiten dann in meinem Atelier, im Online-Shop, in ausgesuchten Geschäften oder an Designmessen in der Schweiz.
Foto: Giuseppe Micciché

ESTELLEGASSMANN.CH

Blumen-Abo von Tom Flowers.

Täglich online und frisch
Hinter Tom Flowers stehen wir, Jessica Neef und Sascha Benz. Wir beide mögen Blumen sehr und kauften uns wöchentlich einen schönen Strauss für unser Daheim. Da wir beide aus der Online-Branche stammen, entstand die Idee, selber mit Blumen online zu gehen. Unser Ansatz ist es, tagesfrische Blumen, die wir direkt vom Produzenten beziehen, gleichentags – von uns in einem Bund zusammengestellt – an eine gewünschte Adresse zu liefern. Bestellt werden können Sträusse nach Farben und Sorte. Es sind keine Bouquets im klassischen Sinn, sondern zum Beispiel zwanzig französische Tulpen in der Farbe lachsrosa, fünfzig blaue Iris oder 600 rote Rosen, wie einmal ein Herr aus Singapore seiner Herzensdame nach Genf liefern liess. Die Auslieferung erfolgt jeweils liebevoll verpackt und je nachdem mit einem Geschenkband versehen und wird direkt durch unsere Fahrer gebracht. Inzwischen liefern wir auch schweizweit – in den Regionen Zürich, Zug und Luzern von heute auf morgen, ansonsten am übernächsten Tag nach Bestellungseingang. Bei uns kann man auch die passenden Vasen kaufen. Denn wer kennt es nicht: Du kaufst dir einen wunderbaren Strauss Blumen und hast dann keine perfekt passende Vase.

TOMFLOWERS.CH

Raumkonzept von Cosmos Design.

Natürliche Raumkonzepte
Was Hängepflanzen für eine Wirkung haben können, entdeckten wir zum ersten Mal auf einer Reise durch das südliche Afrika. Die grün bewachsenen Decken in den Restaurants und Läden haben uns einfach fasziniert. Zuhause haben wir begonnen, unsere eigene Version dieser Hanging Plants zu entwerfen. Als die Nachfrage immer grösser wurde, haben wir 2019 unser Designstudio Cosmos Design gegründet und widmen uns seither hauptberuflich dem Biophilic Design: Natur und Pflanzen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und wertvoll in gesundheitlicher, klimatischer und ästhetischer Hinsicht. Bei der Raum- und Produktgestaltung versuchen wir, dieses unglaubliche Potenzial auszuschöpfen. Pflanzen stehen bei unseren Konzepten immer im Mittelpunkt. Mittlerweile arbeiten wir eng mit führenden Innenbegrünern zusammen und haben mit dem hängenden Pflanzengefäss «Merkur» eine weitere Version unserer Idee entwickelt. Von der Grafik bis hin zum Verpackungsdesign gestalten wir alles selbst. Das ist unser kleiner, persönlicher Kosmos, den wir, Jessica Reust und Yvo Goette, in Zürich geschaffen haben.

COS-MOS.CH

Carla Boschung und Team Pflanzerei Zürich.

Urbaner Dschungel
Als gelernte Gärtnermeisterin leitete ich mehrere Jahre lang ein grosses Gartencenter in einem der Randgebiete Zürichs. Dabei habe ich gemerkt, dass sich viele Menschen den Weg gern sparen und ihre Pflanzen in der Innenstadt kaufen würden. Auch suchten sie für ihre Wohnungen und kleinen Balkone etwas anderes, als die Gartencenter oder Gärtnereien zu bieten hatten. Deshalb habe ich mich vor eineinhalb Jahren getraut und ein Geschäft nur für Zimmerpflanzen in der Josefstrasse eröffnet. Zuerst habe ich die Verantwortung für andere gescheut und alles alleine gemacht, aber mittlerweile sind vier GärtnerInnen und FloristInnen dazu gekommen – alle vom Fach und mit abgeschlossener Ausbildung. Nachdem mein Team und ich immer wieder gefragt wurden, ob wir nicht auch Terrassen bepflanzen und Töpfe liefern könnten, habe ich mich entschlossen, eine zweite Filiale mit grösserer Freifläche in der Kornhausstrasse zu starten. Ich heisse Carla Boschung, bewege mich schon seit mehr als 15 Jahren in der grünen Branche und habe mir mit der Pflanzerei in Zürich den Traum vom eigenen Geschäft erfüllt.

PFLANZEREI-ZUERICH.CH

Raumgestaltung mit Pflanzen von Oxygen at Work.

Luft zum Atmen
Pflanzen sind richtige Alleskönner. Durch ihre Anwesenheit werden Schadstoffe reduziert, die Luftfeuchtigkeit erhöht sich und sie absorbieren Schallwellen. Alles Faktoren, die sich positiv auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken. Mit Oxygen at Work arbeiten wir an der Schnittstelle zwischen Natur und Immobilien und machen uns die natürliche Kraft der Pflanzen für Innenräume zunutze. Für jede Räumlichkeit bestimmen wir den optimalen Pflanzenmix und liefern entsprechend aus. Wir kümmern uns auch gleich selbst um die Gewächse. So können unsere KundInnen ihre neuen grünen Mitarbeiter einfach geniessen. Ein wichtiger Bestandteil unseres Servicepakets sind die Kontrollmessungen. Die Zielerreichung lässt sich anhand unserer speziellen Programme verfolgen und das Raumklima überprüfen und kommunizieren. Gegründet haben wir das Unternehmen zu dritt – Rita Salathé, Manuel Winter und Joel Bloch. Derzeit sind wir 12 Personen, darunter Pflanzenspezialisten, Wirtschaftsfachleute, Ingenieure und Programmierer. Foto: Gataric Fotografie; Tadah Coworking Space in Zürich.

OXYGENATWORK.ORG

Carla Boschung mit Team Pflanzerei in Zürich.

Willkommen auf Balkonien
Mein Name ist Scarlet Allenspach. Ich bin eine kulinarisch begeisterte Pflanzenliebhaberin, Industrial Designerin, Permakulturistin, leidenschaftliche Balkongärtnerin, kurzum: Balkonista. Die Idee für das Start-Up ist aus meinem Interesse am Balkongärtnern entstanden, worüber es nur spärliche Informationen zu finden gab. Nach meiner zeitaufwendigen und intensiven Recherche wollte ich mein Wissen gerne mit anderen teilen und gründete in Basel das Unternehmen Urbanroots. Mit meinem mittlerweile sechsköpfigen Team arbeiten wir an Blog-Beiträgen, bieten Workshops und Beratungen an. Das nötige Zubehör rund ums Balkongärtnern gibt es direkt in unserem Online-Shop. Wir sprechen speziell die Menschen an, die sich noch nie (oder nur mit mässigem Erfolg) ans Balkongärtnern gewagt haben. Das Interesse am Anbau des eigenen Gemüses ist gross, aber woher sollen Städter das Wissen dazu haben? Dafür gibt es Urbanroots – wir helfen Menschen, wieder zum Ursprung unserer Nahrung und zur Natur zurückzufinden.

URBANROOTS.CH

Scarlet Allenspach von Urbanroots.
Carla Boschung mit Team Pflanzerei in Zürich.

Der Natur auf der Spur
Bienvenue! Wir sind Oliver Hischier und Xiaoqun Wu, ein Designduo aus Zürich, das gemeinsam die Schnittstelle zwischen Natur und Design erforscht. Und das aus der Perspektive zweier unterschiedlicher Kulturen. Denn wie unsere Namen bereits erahnen lassen, wuchs Oliver in Brig inmitten der Walliser Alpen auf, während Wu aus der Metropole Shanghai stammt. An der F+F Schule für Kunst und Design in Zürich kreuzten sich schliesslich unsere Wege. Seitdem arbeiten wir zusammen, ergründen Herkunft und kulturelle Bedeutung natürlicher Phänomene und übersetzen diese anschliessend in handgemachte, grafische Editionen. Der Skarabäus beispielsweise, der im alten Ägypten als Schutzsymbol galt, wirkt auf grünem Hintergrund wie ein kostbarer Edelstein. Unsere Arbeit umfasst limitierte Prints, Postkarten, Notiz- und Kunstbücher. Dazu entwerfen wir passende Displays und Holzrahmen, die in der Schweiz aus nachhaltigen Materialien hergestellt werden.

BIENVENUESTUDIOS.COM

Xiaoqun Wu und Oliver Hischier von Bienvenue Design Studios.
Huma Ahmad-Barras von Bloom Bloom.

Local heroes
Dienstags und mittwochs sind meine «Blumentage». Da stehe ich schon frühmorgens in unserer Loft-Küche und bereite alles für die Bestellungen vor, die am Donnerstag per Post bei meinen Kundinnen eintreffen. Am Dienstag wähle ich die Blumen für den wöchentlichen Strauss aus, die mir am Mittwochmorgenfrüh geliefert werden. Dann beginne ich, die Blumen zu reinigen, vorzubereiten und zusammenzupacken. Die Blumen werden aber nicht als fertige Sträusse geliefert, sondern lose gebunden in einer recycel- beziehungsweise kompostierbaren Verpackung versandt. Die KundInnen können den Strauss anhand einer beigelegten Anleitung, die ich jede Woche nach den von mir ausgewählten Blumen neu entwerfe, selber zusammenstellen. So findet eine eigentliche Interaktion statt – ich erhalte oft Fotos und Nachrichten von den fertigen Arrangements. Das finde ich sehr schön! Ich verwende ausschliesslich lokale, saisonale und wenn möglich Bio-Blumen sowie Schnittgrün – quasi «local hereos». Mein Mantra lautet: «No flight flowers». Ich heisse Huma Ahmad-Barras, bin Architektin, komme aus London und wohne seit einigen Jahren in der Schweiz. Mit Bloom Bloom biete ich eine Möglichkeit für den bewussten Blumenkonsum, der bequem nach Hause oder ins Büro geliefert wird. Mein Unternehmen ist noch sehr jung – ich habe viele kreative Ideen, um mit Bloom Bloom zu wachsen, mein Team zu erweitern und mein Netzwerk mit Schweizer Landwirten zu vergrössern.

BLOOMBLOOM.CH

Carla Boschung mit Team Pflanzerei in Zürich.

Text: Ursula Bünter, Silja Cammarata & Kirsten Höttermann
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 05•06/2021

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen