Raum für Kreativität

Die persönliche Entfaltung spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben, allem voran in der Gestaltung unseres eigenen Zuhauses. Um den Wunsch nach Individualität im Badezimmer zu erfüllen, hat das Studio Inda Kollektionen wie «Corretto» entworfen.

«Corretto», das italienische Wort für korrekt, steht für die richtige Entscheidung, wenn es um eine individuelle Badgestaltung geht, denn die neuste und umfassende Kollektion ermöglicht grösstmöglichen Gestaltungsfreiraum. Design: Studio Inda.
«Corretto», das italienische Wort für korrekt, steht für die richtige Entscheidung, wenn es um eine individuelle Badgestaltung geht, denn die neuste und umfassende Kollektion ermöglicht grösstmöglichen Gestaltungsfreiraum. Design: Studio Inda.

Raum für Kreativität:
Längst ist es kein Geheimnis mehr, dass die Küche als Mittelpunkt eines Haushaltes gilt. Offen konzipiert und gemütlich eingerichtet spielt hier das tägliche Leben. Doch war sie lange Zeit die unangefochtene Nummer eins in dieser Position, hat sie mit dem Badezimmer mittlerweile grosse Konkurrenz bekommen.
Vorbei sind die Zeiten, in denen dies ein rein zweckmässiger Raum war, in dem man sich nicht länger aufhielt als unbedingt nötig. Das heutige Badezimmer ist kaum wiederzuerkennen: Hell, so grosszügig geschnitten wie nur irgendwie möglich, gut durchdacht und geschmackvoll eingerichtet, hat es sich längst zu einer privaten Wellness-Oase entwickelt, die man nur zu gerne aufsucht. So persönlich dieser private Rückzugsort ist, so unverwechselbar und individuell muss dessen Einrichtung sein – bis ins kleinste Detail auf die Bedürfnisse der BewohnerInnen zugeschnitten. Ein Anspruch, der sich mit «Corretto» erfüllen lässt. Die neuste Kollektion des italienischen Herstellers Inda ist das Ergebnis einer einjährigen Entwicklungsphase, in der das Studio Inda sich eingehend mit Technik, Innovation und Design auseinandergesetzt hat. Mit der Badmöbelserie hat das sechsköpfige, interdisziplinäre Team, das sich aus ProduktmanagerInnen und technischen DesignerInnen unter Marketingleiter Claudio Martinolli zusammensetzt, alles richtig gemacht. «Corretto», um genau zu sein. Sie erfüllt alle ästhetischen und funktionalen Bedürfnisse. Doch was genau ist eigentlich so besonders an dieser Kollektion?
Die wichtigsten Merkmale sind eben jenes hohe Mass an Flexibilität und Gestaltungsfreiheit, das es braucht, um seiner Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. Denn die Elemente des umfassenden, modularen Möbelsystems lassen sich nicht nur hinsichtlich der Grösse, Art, Ausstattung und Funktionsweise frei zusammenstellen. Insbesondere sind es die zahlreichen Ausführungsvarianten und Farben, deren Wahl die Individualität unterstreichen. So können Aufsatzwaschbecken, integrierte Waschbecken oder freistehende Module in Feinsteinzeug matt oder High Pressure Laminate, kurz HPL, zum Beispiel mit farbigen Fronten kombiniert werden: Hängeschränke in kräftigem Rubinrot oder Schubladen in einem dezenten Porzellanton, um nur einige Möglichkeiten zu nennen. Insgesamt stehen an die 23 Oberflächen, rund 36 Farben in matt oder glänzend, und Rauch-, Spiegel-, Glanz- und Satinglas zur Auswahl. Ein weiteres, durchdachtes Detail ist die integrierte Beleuchtung der internen Schubladen, Säulen und Hängeschränke. Die umfangreiche Kollektion für den Wohn- und Objektbereich lässt sich durch ihr schnörkelloses, zurückhaltendes Erscheinungsbild vielseitig kombinieren – natürlich auch mit bereits vorhandenen Möbeln oder Accessoires. Dabei ist «Corretto» nur eines von vielen Möbelprogrammen, die allesamt Eleganz und Funktionalität vereinen, jedoch nicht ausschliesslich vom internen Designteam, dem Studio Inda, entwickelt wurden. Um stets die neusten Trends in puncto Design und Kreativität aufgreifen zu können, wurden immer wieder auch externe Designgrössen hinzugezogen. Dazu zählen beispielsweise Matteo Thun & Antonio Rodriguez, Sergio Brioschi, Paolo Salvadè, Altakuota und Gray ID. So hat das Portfolio des 1944 gegründeten Unternehmens mittlerweile einen beachtlichen Umfang angenommen und zeichnet sich nicht zuletzt durch Diversität aus. Nach der anfänglichen Herstellung von einzelnen Elementen für das Bad, darunter Duschkabinen, Leuchten, Spiegel und Accessoires, erkannte Inda schon früh den Trend zur ganzheitlichen Badgestaltung und fing im Jahr 1999 an, ganze Möbelkollektionen zu entwerfen und zu produzieren. Damit hat das Unternehmen in der Badbranche einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht, der längst über die Landesgrenzen hinausreicht. Kreativität, Originalität und unverwechselbare Eleganz sind charakteristische Elemente, die sich im Design widerspiegeln, ganz gleich, ob es nun klassisch, modern oder avantgardistisch ausfällt. High-End-Elemente wie die von Inda machen es möglich, unser Badezimmer individuell zu gestalten. Und so verwandelt sich Letzteres schnell einmal zu unserem ganz persönlichen Lieblingsort.

INDA.NET

Zahlreiche Grössen, Formen und Oberflächen der Module stehen bei der Kollektion «Corretto» zur Auswahl. Design: Studio Inda.
Zahlreiche Grössen, Formen und Oberflächen der Module stehen bei der Kollektion «Corretto» zur Auswahl. Design: Studio Inda.
Kollektion «Corretto»: Bei rund 36 matten und glänzenden Farben für die Fronten der Module fällt die Auswahl schwer.
Kollektion «Corretto»: Bei rund 36 matten und glänzenden Farben für die Fronten der Module fällt die Auswahl schwer.

Text: Silja Cammarata
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 09•10/2021

Artikel teilen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen