Wer in Gold investiert, kann nicht viel falsch machen. Gold ist die klassische Krisenwährung, der sichere Hafen all jener, die nicht wissen, wie sie ihr Geld am besten anlegen sollen. Das gilt vor allem für Finanzgeschäfte, aber auch Zuhause können wir einen goldenen Herbst erwarten.
In Liechtenstein gründeten Bianca Herzog und Susanne Loibner 2013 eine eigene Schmuckmanufaktur und lancierten nur wenig später eine Neuheit in der alteingesessenen Juwelier-Branche. Ihr Schmuckshop-Konfigurator bietet nicht nur die Möglichkeit, online ein Schmuckstück auszuwählen. Man darf im Anschluss auch Goldfarbe, Grösse, Edelstein und Brillantfassung designen.
Es ist glasklar, mit welchem Material Milena Kling am liebsten arbeitet. Durch Materialeinschlüsse bringt die Designerin hauchdünne Farbschichten in der Glasmasse hervor und zaubert so wundervolle Objekte wie die mundgeblasenen Vasen der Serie «Raw».
Nicht nur in der Lieblingsbar ein echter Eyecatcher: Mit «Ona» designte Sebastian Herkner einen reduziert eleganten Barstuhl, der auch an der heimischen Kücheninsel einen Platz findet. Charakteristisch für das Modell ist der weich umlaufende Keder, der die Naht zwischen den zwei Schalen der Rückenlehne verstärkt.
«Aurelia 45» ist eine Pendelleuchte aus mundgeblasenem Muranoglas, die ihr Inneres preisgibt wie eine Meeresqualle. Dazu kombinierte Designer Patrick Jouin Klar- oder Rauchglas mit einer Struktur aus Aluminium. Letztere gibt es in den Oberflächen Vintage Messing, Gun Metall und Glossy Warm Withe.
Sie sind rund elf Zentimeter hoch, optisch dezent und liegen so gut in der Hand, dass man sie nicht wieder loslassen möchte. Die handgefertigten Manufaktur-Becher bergen alles in sich, was das Geheimnis und die Faszination hochklassigen Porzellans ausmacht. Neu gibt es die feinen Handschmeichler mit goldenem Sternen-Emblem.
Text: Kirsten Höttermann
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 09•10/22