Aktuelle Ausgabe RAUM UND WOHNEN

Aus dem Inhalt der Ausgabe 5•6/2025

1
1

1 ARCHITEKTUR – München
In München hat die Zürcher Architektin Michela Chiavi ein aussergewöhnliches Townhouse gestaltet. Auf über 500 ­Quadratmeter verbindet sie klare Linien mit weichen ­Materialien und expressiven Details. Diese harmonische ­Komposition vereint die individuellen Wünsche der Bauherrschaft mit den charakteristischen Qualitäten des Gebäudes. Foto: © Sorin Morar Fotografie

2
2

2 SCHAUPLATZ – Ufoleuchte
Mit der Pendelleuchte «Gio LN15» scheint Luca Nichetto die Schwerkraft überlistet zu haben. Wo Pontis ­Kronleuchter aus Muranoglas noch gravitätisch thronte, schwebt diese Neuinterpretation wie ein farbenprächtiges Ufo über dem Esstisch. Mit ihrem Durchmesser von 92 Zentimetern ist sie gross genug, um selbst ausladende ­Tafeln zu überstrahlen, wirkt mit ­ihrem ­minimalistischen Design aber nie erdrückend. Foto: andtradition.com

3
3

3 EXTRA – Esszimmer
Ein sorgfältig komponiertes Menü steigert sich in harmonischer Abfolge zu höchstem Genuss: So bereiten Vorspeise und Hauptgang den Gaumen mit feinen Aromen auf den krönenden Abschluss, das Dessert, vor. Dieses Prinzip spiegelt sich auch im Esszimmer wider – Tische und Stühle bilden die Basis. Erst darauf können Geschirr und Dekoration ihre volle Wirkung entfalten und jedem Anlass eine besondere Note verleihen. Foto: fuerstenberg-porzellan.com

4
4

4 TREND – Sinnlicher Stoffwechsel
Es ist Zeit für einen Stoffwechsel, der die Sinne betört. Die neuen Textilkollektionen sind wie ein Waldspaziergang, bei dem man plötzlich auf eine sonnendurchflutete Lichtung tritt. Erdige Brauntöne treffen auf sanfte Grünnuancen, ­während Muster, inspiriert von Blättern, Blüten und Flechten, über Vorhänge und Polster tanzen. Es ist, als hätte die Natur selbst den Pinsel geschwungen und ihre Farbpalette in unsere Wohnräume gebracht. Foto: © luiz.com

5
5

5 KÖPFE – Laurentine Perilhou
Man weiss nicht, wo und wann die Technik des Makramee entstanden ist. Aber was man ­gesichert sagen kann: Im Südwesten von Frankreich, am Fusse der Pyrenäen, schaffen die Hände der Französin Laurentine Perilhou dank dieser alten Knüpfkunst wahre Wunder. Wer ihre Werke kennt, denkt beim Wort «Makramee» ganz sicher nie mehr an Omas Blumenampel aus den 1970er-Jahren. Foto: © Clement Vayssieres

Erscheinungsdatum
17. April 2025

Einzelheft Fr. 10.– (exkl. Porto)

Die nächste Ausgabe erscheint am
5. Juni 2025

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen