Nachhaltigkeitspreis: die Auserwählten

Ob als Nominierte, Finalisten oder Sieger – zu den Auserwählten des deutschen Nachhaltigkeitspreises zu gehören, ist etwas ganz Besonderes. Mit fünf Wettbewerben und über 800 BewerberInnen gilt er europaweit als grösste Auszeichnung ihrer Art, die seit 2008 jährlich verliehen wird. Wir stellen Ihnen einige der vorbildlichen Nachhaltigkeitsleistungen vor.

Die ursprüngliche Version des «Farmer Sessel» stammt aus dem Jahr 1965 und war für den Outdoorbereich bestimmt, nun überzeugt er als moderne, nachhaltige Re-Edition. Gefertigt wird der robuste und langlebige Sessel aus massiver, nur mit Öl behandelter Esche aus kontrollierten heimischen Forsten, der wetterfeste Stoff aus Polyacryl besteht zu 50 % aus Recyclingmaterial. COR.

Die ursprüngliche Version des «Farmer Sessel» stammt aus dem Jahr 1965 und war für den Outdoorbereich bestimmt, nun überzeugt er als moderne, nachhaltige Re-Edition. Gefertigt wird der robuste und langlebige Sessel aus massiver, nur mit Öl behandelter Esche aus kontrollierten heimischen Forsten, der wetterfeste Stoff aus Polyacryl besteht zu 50 % aus Recyclingmaterial.

COR.DE

Der «Platzhirsch», ein innovatives E-Bike mit 3-D-gedrucktem Stahlrahmen und integriertem LED-Licht sowie GPS-System, wird vollumfänglich in Deutschland gefertigt, mit Fokus auf fairer Bezahlung der MitarbeiterInnen und dem Schutz von Umwelt und Klima. Stahl hat im Vergleich zu Karbon und Aluminium eine deutlich bessere CO2-Bilanz, lässt sich leichter reparieren und später zu 100 % recyceln. Gefertigt wird nur auf Bestellung, um eine Überproduktion auszuschliessen. URWAHNBIKES.

Der «Platzhirsch», ein innovatives E-Bike mit 3-D-gedrucktem Stahlrahmen und integriertem LED-Licht sowie GPS-System, wird vollumfänglich in Deutschland gefertigt, mit Fokus auf fairer Bezahlung der MitarbeiterInnen und dem Schutz von Umwelt und Klima. Stahl hat im Vergleich zu Karbon und Aluminium eine deutlich bessere CO2-Bilanz, lässt sich leichter reparieren und später zu 100 Prozent recyceln. Gefertigt wird nur auf Bestellung, um eine Überproduktion auszuschliessen.

URWAHN

Für die natürlich abbaubare Alternative zu Einweggeschirr aus Plastik macht sich das Unternehmen die besonderen Eigenschaften der Arekapalme zunutze, deren abgeworfenen Blätter sich ohne weitere Chemie zu Geschirr pressen lassen – CO2-neutral und umweltgerecht. In die Fertigung des robusten Geschirrs werden benachteiligte Menschen aus der Bevölkerung in Nepal in die Produktionskette eingebunden und fair bezahlt. PLETA.

Für die natürlich abbaubare Alternative zu Einweggeschirr aus Plastik macht sich das Unternehmen die besonderen Eigenschaften der Arekapalme zunutze, deren abgeworfenen Blätter sich ohne weitere Chemie zu Geschirr pressen lassen – CO2-neutral und umweltgerecht. In die Fertigung des robusten Geschirrs werden benachteiligte Menschen aus der Bevölkerung in Nepal in die Produktionskette eingebunden und fair bezahlt.

PLETA

Der robuste wie schlichte Holzstuhl «J39» mit seiner handgeflochtenen Sitzfläche aus natürlicher Papierkordel gilt als Möbel-Klassiker – entworfen wurde er 1947 vom dänischen Designer Børge Mogensen. Heute wie damals wird er aus FSC-zertifiziertem Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten europäischen Wäldern hergestellt. FREDERICIA.

Der robuste wie schlichte Holzstuhl «J39» mit seiner handgeflochtenen Sitzfläche aus natürlicher Papierkordel gilt als Möbel-Klassiker – entworfen wurde er 1947 vom dänischen Designer Børge Mogensen. Heute wie damals wird er aus FSC-zertifiziertem Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten europäischen Wäldern hergestellt.

FREDERICIA.COM

Die modischen und langlebigen Rucksäcke des Unternehmens werden aus Ozeanplastik gefertigt, das in Zusammenarbeit mit indonesischen Fischern als Beifang aus dem Meer gezogen und nicht wie früher zurück ins Meer geworfen wird. Neben der Reduzierung von Plastikmüll betreibt das Start-up Aufklärung in den sozialen Medien und fördert dadurch das Bewusstsein für die Verschmutzung der Weltmeere. GOT-BAG.

Die modischen und langlebigen Rucksäcke des Unternehmens werden aus Ozeanplastik gefertigt, das in Zusammenarbeit mit indonesischen Fischern als Beifang aus dem Meer gezogen und nicht wie früher zurück ins Meer geworfen wird. Neben der Reduzierung von Plastikmüll betreibt das Start-up Aufklärung in den sozialen Medien und fördert dadurch das Bewusstsein für die Verschmutzung der Weltmeere.

GOT-BAG.COM

2022 feiert der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) sein 15-jähriges Jubiläum. Mehr darüber: STIFTUNG DEUTSCHER NACHHALTIGKEITSPREIS E.V.

Text: Silja Cammarata
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 02•03/22

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen