Mit einem Farbton auf Wand und Schrank lassen sich ganz besondere, exklusive Einrichtungskonzepte realisieren. Cabinet, der Hersteller von Schranksystemen und der Farben-Hersteller Farrow & Ball stellen das mit ihrer Kooperation unter Beweis. Ob hohe Decken, kniffelige Dachschrägen oder enge Winkel, dank der millimetergenauen Massanfertigung lassen sich überall die passenden Schränke oder Schiebetüren einbauen.
Eindrucksvolle und intensive Trendfarben schaffen ein
modernes Raumgefühl. Natürlich anmutende Oberflächen sorgen für
ein gesundes Wohnambiente. Tiefenstrukturierten Füllungen vermitteln mit ihrem Retro-Charme ein Gefühl von Wärme und Weichheit. Mit einer grossen Vielfalt an Türvariationen in zahlreichen
Oberflächen bietet die Traditionsmarke Cabinet für jedes Ambiente massgefertigte
Einbausysteme. Die Gleit-, Dreh- und Schiebetüren der Schrankmanufaktur gibt es nun auch lackiert in allen 132 aufeinander abgestimmten
Farbtönen von Farrow & Ball. Sind Wand und Schranktüren im gleichen Farbton, lassen sich ganz besondere, exklusive Einrichtungskonzepte realisieren.
Die hochwertigen Inhaltsstoffe des
Farbspezialisten werden sorgfältig gemischt, um für jede Tür die perfekte
Kombination aus Farbintensität, Glanz und Haltbarkeit anbieten zu können. Die
hochpigmentierten Nuancen verleihen den Schränken einen lebendigen Look, denn
je nach Lichteinfall wirken diese immer wieder anders und absolut farbensatt.
Alle Farrow & Ball-Töne sind in elf verschiedenen Ausführungen verfügbar – von der charakteristisch tuchmatten «Estate Emulsion» bis zum Hochglanz-Lack «Full Gloss». Ebenso wie die Farben lassen sich auch die handgefertigten Farrow & Ball-Tapeten auf die Cabinet-Schranktüren aufbringen. Die Tapetenmuster werden mit den reichhaltig pigmentierten Farben bedruckt und erhalten dadurch feinste Struktur und Haptik. Durch die aussergewöhnlichen Designs verleihen sie den Schränken einen Hauch von Luxus und Drama. Nicht zuletzt lassen sich die farbintensiven Türen auch mit anderen Cabinet-Oberflächen, wie beispielsweise verschiedenen Echtholzdekoren oder geätzten Spiegeln, kombinieren. So entstehen exklusive Schrankunikate, die besonderes Flair ausstrahlen.
Seit der Unternehmensgründung
1979 haben weit über 110.000 massgefertigte Einbauschränke die
Produktionsstätte in Kerpen bei Köln verlassen. Ganz gleich ob hohe oder
niedrige Decken, weiträumige Ankleide oder schmaler Vorratsraum, ob
herausfordernde Dachschrägen oder spitze Winkel unter einer Treppe – die Gleit-
und Drehtürschränke von Cabinet bieten immer eine passende Lösung.
Wer die vielfältigen Möglichkeiten der Einbausysteme von Cabinet kennenlernen möchte, dem bietet sich die Gelegenheit auf der Messe Bauen und Modernisieren in Zürich vom 5. bis 8. September 2019. Wendt wohnen + schlafen aus Winterthur und die Ammann Inneneinrichtungen AG aus Horgen sind in der Halle 3 am Stand F24 zu finden.
CABINET Schranksysteme AG
50170 Kerpen-Buir, Deutschland
Text: PD