Molteni & C und Dada präsentieren ihre neuesten Kollektionen in der Villa La Ricarda in Barcelona, einer Ikone des katalanischen Rationalismus und Pilgerstätte für Architektur-, Design-, Innenarchitektur- und Landschaftsliebhaber.
Die Villa, auch bekannt als Casa Gomis, wurde in den Jahren 1953 bis 1954 in einem von Pinien umgebenen Viertel Barcelonas vom
Architekten Antonio Bonet in Zusammenarbeit mit den Eigentümern Ricardo
Gomis und seiner Frau Agnes Bertrand Mata gebaut. Die Leidenschaft für schöne Dinge und für fein gearbeitete Möbel, die in der Familie gepflegt wurde, gehört auch bei Molteni & C zu den Triebfedern des Schaffens.
Der Bau des Hauses war ein langwieriges, emotionales und kreatives Abenteuer auf 900 Quadratmetern und wurde bis ins
kleinste Detail geplant. Jede Linie, jedes Material, jede Farbe,
jede Einrichtung und jedes Finish zeugt von einem präzisen
Design. Das Ziel war, eine Harmonie mit der umgebenden Landschaft zu erreichen, indem das Licht in das Haus einfliesst. Es wurde ein Ort des künstlerischen und architektonischen Experiments und zugleich ein Zufluchtsort für Künstler und Intellektuelle, während der letzten 15 Jahre der Franco-Diktatur. Es ist ein Gesamtkunstwerk, das auch heute noch mit seiner Modernität überrascht.
Architekten, Studenten und Designliebhaber pilgern dorthin, um sich inspirieren zu lassen. Mit der Präsentation des zeitgenössischen Molteni & C und Dada-Designs, im Rahmen des Projekts «Molteni & C renovates The Art of Living», wird nun eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart geknüpft. Auf nach Barcelona!
Moderne trifft Ikone
Das Architektenhaus
ist ein perfekter Ort für die Kollektionen von Molteni & C und Dada: die modulare Bestuhlung Gregor, die Schränke Gliss Master Sistema 7,
die raffinierte Küche Ratio von Vincent Van Duysen und das Sofa Surf des Designers Yabu Pushelberg. Die Kollektionen integrieren sich harmonisch in die Innenräume eines der
wichtigsten Ikonen des katalanischen Rationalismus.
Molteni & C / Dada
Text: EL/PD