Etwas Neues zu schaffen, nur um der Neuheit willen, entspricht nicht den Werten von «Made to stay». Die Marke besinnt sich auf das, was Design eigentlich sein sollte: authentisch, einfach, nachhaltig. Das Ergebnis sind Produkte von Bestand, eben solche, die gemacht sind, um zu bleiben.
Senhor Pinheiro sitzt in Portugal vor seiner Holzdrehmaschine, verleiht einem «Hobitat» das Finish und fühlt eigenhändig, ob er glatt genug ist. Seit 1986 gehört seine kleine Holzwerkstatt zu einer der besten Manufakturen, die hochwertige Holz- und Korkgegenstände mit einem aussergewöhnlichen Gespür für den letzten Schliff fertigt; nun auch die verspielten «Hobitats» aus Holz, die eigentlich kleine Gefässe für Duftstäbchen sind. In der französischen Region Grand Est schlüpft Monsieur Coquillard mit seinen Kerzenmachern in die Rolle eines alchemistischen Parfümeurs, indem er hochwertige Duftkerzen herstellt. Erst eine ganz besondere Wachsmischung macht es möglich, die verschiedenen, natürlichen Düfte der Home Fragrance-Kollektion authentisch widerzugeben. In einem kleinen Dorf nordwestlich von Venedig besprühen Barbara und Fabrizio Bellini rotierende Metallrahmen mit seidenartigen Schnüren aus einer Sprühpistole. Sie trocknen in einem seidenkokonartigen Netz, wodurch der Lampenschirm seine skulpturale Form annimmt. Dadurch erinnert «Bat» an eine Fledermaus, die ihre Flügel entfaltet. Was verbindet diese unterschiedlichen Produkte?
Einerseits ist es die Handschrift der Person, die dahinter steht. Und damit ist bei weitem nicht nur der kreative Schöpfer des Produktes gemeint, sondern auch und vor allem der Handwerker, der dieses mit Kunstfertigkeit, Hingabe und Überzeugung fertigt. Weil er sich mit dem Produkt ebenso identifizieren kann, wie der Designer selber und das jedem einzelnen Objekt anzumerken ist: Es hat eine Seele. Andererseits ist es die Einfachheit der Produkte. Sie sind der ursprünglichen Idee des skandinavischen Designs entlehnt, dessen Zweck in der Erschaffung von erschwinglichen, hochwertigen und langlebigen Möbeln und Haushaltswaren für das gemeine Volk bestand. Ein Zweck, der im Laufe der Zeit dem Ziel, neue Produkte, meist ohne Rücksicht auf Ökonomie und Nachhaltigkeit, mit rasanter Geschwindigkeit auf den Markt zu bringen, zum Opfer gefallen ist. So entstanden nicht selten Produkte, deren Zweckmässigkeit und Daseinsberechtigung fragwürdig ist.
Dieser «bedingungslosen Kommerzialisierung auf Kosten der eigenen Überzeugungen und Werte überdrüssig», wurde bei drei befreundeten ehemaligen Arbeitskollegen der Wunsch laut, eine neue Bewegung aufzubauen: «Made to stay». Die Idee dahinter ist einfacher als man denkt: Einzigartige Produkte hinsichtlich Qualität, Design und Handwerkskunst werden in einer transparenten Lieferkette zu einem fairen Preis angeboten. Und natürlich sind es Produkte, die ihren Zweck im Sinne des Besitzers erfüllen und ihm ein Leben lang Freude bereiten sollen – gemacht, um zu bleiben. 2017 gründeten Kirsten und Jürgen Henkel in Zusammenarbeit mit den Designern Carsten Jörgensen und Peter Wirz das junge Start-up.
Jahrelange Forschung und unzählige Designprojekte der beiden Kreativen
waren der Kern für die Etablierung von «Made to stay», ergänzt um
Kirsten und Jürgen Henkels breitem Verständnis von Vertrieb und
Marketing, das sie sich seit 2010 als Inhaber einer jungen Firma mit
Familientradition angeeignet haben. Authentizität, Nachhaltigkeit,
Überzeugung, Leidenschaft und Geduld sind nur einige der Werte, die für
alle Beteiligten eine tragende Rolle spielen. Daraus resultiert ein noch
überschaubares Portfolio, das sich in einem gesunden, langsamen
Wachstum befindet – obwohl den kreativen Köpfen nie die Ideen ausgehen
und es nicht an bereits vorhandenen Entwürfen mangelt: Da wäre ein
Projekt zur Raumbeduftung von Peter Wirz, für das schon länger ein
Hersteller gesucht wird, oder bestehende Designs von Carsten Jörgensen,
die ins Sortiment aufgenommen werden könnten. Ohne Zwang und Zeitdruck
wird bei «Made to stay» an den Produkten gearbeitet – und gefertigt
werden sie sowieso erst dann, wenn der richtige Hersteller gefunden ist.
Der sollte sich mit den Werten der Bewegung identifizieren können und
Lust auf eine langjährige Partnerschaft haben. Denn «Made to stay» gilt
für alle, die ein Teil der Bewegung werden wollen.
MADETOSTAY.COM
Text: Silja Cammarata
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 12/20 • 01/21