PH-Designikone im neuen Ton

Die PH-Leuchten des skandinavischen Designers Poul Henningen sind bis heute weltweit gefeierte Ikonen. Louis Poulsen bringt die legendären Leuchten mit dem charakteristischen Dreischirmsystem in Blassrosa auf den Markt. In der historischen Konditorei Taveggia in Mailand werden die neue Pendelleuchte «PH 3 ½-3» und die neue Tischleuchte «PH 2/1» zurzeit im Rahmen der Milan Design Week vorgestellt. Die glänzenden blassrosa Glasschirme der Leuchten schaffen dabei eine stimmungsvolle Atmosphäre im Raum.

Trotz ihrer besonderen Abmessungen hat die Pendelleuchte «PH 3 ½-3 Pale Rose» aus Messing fast eine Universalgrösse. Dadurch ist sie sehr vielseitig und für jeden Raum geeignet, in dem ein kühner, stilvoller Look in Kombination mit gleichmässig verteiltem blassrosa Licht gewünscht wird.
Trotz ihrer besonderen Abmessungen hat die Pendelleuchte «PH 3 ½-3 Pale Rose» aus Messing fast eine Universalgrösse. Dadurch ist sie sehr vielseitig und für jeden Raum geeignet, in dem ein kühner, stilvoller Look in Kombination mit gleichmässig verteiltem blassrosa Licht gewünscht wird.
Die kleine Tischleuchte «PH 2/1 Pale Rose» setzt ihre Umgebung mit einem sehr dezenten, blassrosa Lichtschein in Szene und schafft um sich herum ein modernes Ambiente. Wie die ursprüngliche Leuchte ist die «PH 2/1» in exquisitem matten Messing mit dem charakteristischen Schnurschalter erhältlich.
Die kleine Tischleuchte «PH 2/1 Pale Rose» setzt ihre Umgebung mit einem sehr dezenten, blassrosa Lichtschein in Szene und schafft um sich herum ein modernes Ambiente. Wie die ursprüngliche Leuchte ist die «PH 2/1» in exquisitem matten Messing mit dem charakteristischen Schnurschalter erhältlich.
Die PH-Leuchte überzeugt auch bei ausgeschaltetem Licht, wenn die glänzende Oberfläche des zarten, mundgeblasenen blassrosa Glases aus Italien den zeitlosen Klassikern einen frischen Glanz verleiht.
Die PH-Leuchte überzeugt auch bei ausgeschaltetem Licht, wenn die glänzende Oberfläche des zarten, mundgeblasenen blassrosa Glases aus Italien den zeitlosen Klassikern einen frischen Glanz verleiht.

Farbiges Glas ist derzeit wieder äusserst beliebt. Denn es lässt Innenräume lebendiger wirken – vor allem mithilfe sanfter Pastelltöne. Louis Poulsen geht mit den Einrichtungstrends von heute und bringt die legendären Leuchten mit dem Dreischirmsystem des dänischen Designers Poul Henningsen in Blassrosa auf den Markt. Die neue Pendelleuchte «PH 3 ½-3 Pale Rose» und die neue Tischleuchte «PH 2/1 Pale Rose» reflektieren das Licht nach unten und sorgen für einen zarten Lichtschein um sie herum. Die Schirme aus mundgeblasenem blassrosa Opalglas besitzen eine glänzende Oberseite sowie eine sandgestrahlte weisse Unterseite. So entsteht ein sanftes Licht, das jedem Innenraum eine poesievolle Note verleiht. Das Messing beider Leuchten entwickelt im Laufe der Zeit eine schöne Patina und gibt sowohl der Pendel- als auch der Tischleuchte noch mehr Charakter. Wird das Messing von Zeit zu Zeit sorgfältig poliert, lässt sich jedoch auch die ursprüngliche Oberfläche bewahren.

Poul Henningsen verfolgte stets das Ziel, Menschen die bestmögliche Beleuchtung für ihre vier Wände zu bieten. Deshalb entwickelte er das PH-System, als das elektrische Licht nach und nach Kerzenleuchter und Petroleumlampen ersetzte. Henningsens innovative Leuchtenserie wurde daher speziell für den Einsatz in privaten Wohnräumen entwickelt. Die Leuchten waren in kleineren Grössen erhältlich, sodass sie überall hineinpassten und auch günstiger waren als die klassischen PH-Leuchten der damaligen Zeit, die bevorzugt im Handel und in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt wurden. Zwei der neuen PH-Serie waren die Tischleuchte «PH 2/1» und die Pendelleuchte «PH 3 ½-3», die nun als moderne Klassiker im Rahmen der Milan Design Week in der historischen Konditorei Taveggia vorgestellt werden.

Die neue Pendelleuchte «PH 3 ½-3 Pale Rose» aus Messing und die neue Tischleuchte «PH 2/1 Pale Rose» aus Messing sind ab Juni 2022 exklusiv auf louispoulsen.com sowie in den Ausstellungsräumen von Louis Poulsen, D Studio und ausgewählten B&B Italia Stores erhältlich.

Im Rahmen der Milan Design Week präsentiert Louis Poulsen in der historischen Konditorei Taveggia die Leuchten vom skandinavischen Designer Poul Henningen.
Im Rahmen der Milan Design Week präsentiert Louis Poulsen in der historischen Konditorei Taveggia die Leuchten vom skandinavischen Designer Poul Henningen.
Passend im blassrosa Ambiente erstrahlen die PH-Designikonen.
Passend im blassrosa Ambiente erstrahlen die PH-Designikonen.

Über Poul Henningsen
Poul Henningsen wurde in Kopenhagen als Sohn der berühmten dänischen Schriftstellerin Agnes Henningsen geboren. Er studierte von 1911 bis 1914 an der Technischen Schule in Frederiksberg und von 1914 bis 1917 am Technischen Kolleg in Kopenhagen, machte jedoch nie seinen Abschluss als Architekt. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er an traditioneller, funktionalistischer Architektur. Aber im Laufe der Jahre veränderte sich sein beruflicher Schwerpunkt und er konzentrierte sich zunehmend auf das Beleuchtungsdesign, für das er heute am bekanntesten ist. Den Kreis seines Schaffens erweiterte er ausserdem um das Schreiben als Journalist und Autor. Für einen kurzen Zeitraum zu Beginn des Zweiten Weltkriegs arbeitete Poul Henningsen als Chefarchitekt für die Tivoli-Gärten in Kopenhagen. Aber wie viele andere kreative Menschen seiner Zeit war er während der deutschen Besatzung gezwungen, aus Dänemark zu fliehen. Im Exil wurde er schon bald zu einem wichtigen Mitglied der dänischen Künstlerkolonie in Schweden. Henningsens lebenslange Zusammenarbeit mit Louis Poulsen begann im Jahr 1925 und währte bis zu seinem Tod. Noch heute profitiert Louis Poulsen von seinem genialen Geist. Poul Henningsen war auch der erste Redakteur des Firmenmagazins NYT. Der damalige Geschäftsführer von Louis Poulsen, Sophus Kaastrup- Olsen, machte Poul Henningsen das Magazin zum Geschenk, nachdem ihm bei einer dänischen Zeitung gekündigt worden war (die Zeitung fand, dass seine Ansichten zu radikal seien). Poul Henningsens bahnbrechende Arbeit über das Zusammenspiel von Lichtstrukturen, Schatten, Blendung und Farbwiedergabe sowie über das Bedürfnis des Menschen nach Licht prägt bis heute die Beleuchtungstheorien hinter den Produkten von Louis Poulsen.

Über Louis Poulsen
Der dänische Beleuchtungshersteller Louis Poulsen, gegründet im Jahr 1874, kreiert Produkte, die die Dualität von Design und Licht repräsentieren. Jedes Detail eines Designs dient dabei einem bestimmten Zweck. Louis Poulsen bietet eine grosse Auswahl an Beleuchtungslösungen für den Innen- und Aussenbereich, die sowohl den professionellen Einsatz als auch den Gebrauch im privaten Wohnbereich abdecken. In enger Zusammenarbeit mit Designern, Architekten und anderen Talenten wie Poul Henningsen, Arne Jacobsen, Verner Panton, Øivind Slaatto, Alfred Homann, Oki Sato und Louise Campbell hat sich Louis Poulsen als einer der wichtigsten globalen Anbieter von architektonischer und dekorativer Beleuchtung etabliert. Mit seinen Ausstellungsräumen in Kopenhagen, Miami, Oslo, Tokio, Singapur und Düsseldorf ist Louis Poulsen auf der ganzen Welt präsent.

LOUIS POULSEN

Text: PD

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen