Neuer Designhotspot

Am Eingang des Gürbetals Richtung Thunersee liegt Belp in idyllischer Aare-Auenlandschaft. Die Gemeinde ist ländlich geprägt, doch der Flughafen und die unmittelbare Nähe der Hauptstadtmachen sie zu einem ausgezeichneten Wirtschaftsstandort, an dem das italienische Unternehmen Rimadesio nun seinen dritten Monobrand-Store in der Schweiz und gleichzeitig den grössten in Europa eröffnete. Möglich war dies nur mit einem exzellenten lokalen Partner, der sich im Einrichtungshaus der Probst + Eggimann AG mit seinem qualifizierten Team von InnenarchitektInnen, ArchitektInnen und LichtplanerInnen fand.

Glas und Aluminium sind die charakteristischen Materialien der Rimadesio-Kollektion. Im neuen Monobrand-Store bekommt man eine Idee davon, wie sie im eigenen Zuhause wirkungsvoll eingesetzt werden können.
Glas und Aluminium sind die charakteristischen Materialien der Rimadesio-Kollektion. Im neuen Monobrand-Store bekommt man eine Idee davon, wie sie im eigenen Zuhause wirkungsvoll eingesetzt werden können.
Um auf die Eröffnung des neuen Stores mit Marc Probst (M.) anzustossen, kamen Davide (l.) und Luigi Malberti persönlich nach Belp.
Um auf die Eröffnung des neuen Stores mit Marc Probst (M.) anzustossen, kamen Davide (l.) und Luigi Malberti persönlich nach Belp.

INTERVIEW – Davide Malberti, CEO Rimadesio

In Bern Belp eröffnete Rimadesio zusammen mit der Probst + Eggimann AG nun seinen dritten Schweizer Monobrand-Store. Wie kam Ihre Zusammenarbeit zustande?
Unsere Zusammenarbeit begann bereits vor einigen Jahren. Probst + Eggimann ist seit über drei Generationen in der Möbelbranche tätig und beschäftigt über 30 qualifizierte MitarbeiterInnen, die vom Grundriss übers Interieur bis hin zum Licht ganze Raumkonzepte planen. Mit der Erweiterung des Unternehmens durch das «RaumWerk» wechselte die Rimadesio-Kollektion in ein eigenes Gebäude. Somit konnte der grösste Monobrand Store, den wir in der Schweiz und auch in Europa haben, entstehen. Die Mitarbeiter von Probst + Eggimann kennen unsere Möbel und unsere Philosophie sehr gut – wir hätten uns keinen besseren Partner wünschen können.

Rimadesio ist ein italienisches Unternehmen mit Vertretungen in mehr als 90 Ländern. Wie wichtig ist der Standort Schweiz für Sie?
Die Schweiz und Rimadesio sind das, was ich ein «Perfect Match» nennen würde. Denn Schweizer ArchitektInnen und InnenarchitektInnen schätzen genau das, was Rimadesio zu bieten hat: Technologie, Präzision und Innovation. Unsere hochwertigen Lösungen für Drehtüren, Schiebeelemente, begehbare Schränke oder Aufbewahrungssysteme gehen eine perfekte Symbiose mit der modernen, erstklassigen Architektur der Schweiz ein. Schliesslich haben wir sie auch entwickelt, um den Fachleuten den Weg durch die verschiedenen Phasen ihres Projekts zu erleichtern: Eine Kollektion, die auch in gewagten architektonischen Lösungen passgenau einsetzbar ist. Ausserdem sind unsere Produkte sehr langlebig und nachhaltig gefertigt. Auch in diesen Punkten passen Rimadesio und die Schweiz wunderbar zusammen.

Was dürfen die BesucherInnen des neuen Monobrand-Stores erwarten?
Der Showroom nimmt mit einer Fläche von 355 m2 den gesamten ersten Stock des «RaumWerks» ein, einem Multifunktionsgebäude, für das Ramseier + Stucki Architekten aus Belp verantwortlich zeichnen. Der Neubau soll eine Plattform für branchenübergreifenden Austausch sein, schafft aber vor allem auch optimale Bedingungen, um der Kundschaft von Probst + Eggimann individuelle Lösungen rund um alle Einrichtungsfragen zu bieten. Marc Probst hat das Gebäude gebaut, um hier die Aktivitäten des Unternehmens in den Bereichen Design, Inneneinrichtung, Produktion und Logistik zu konzentrieren. Der Monobrand Store verkörpert die Philosophie von Rimadesio bezüglich des Stils, aber auch der technologischen Innovationen und des ökologischen Bewusstseins. Im Ausstellungsraum ist fast die gesamte von Giuseppe Bavuso entworfene Kollektion zu sehen. Die massgefertigten Lösungen zeichnen sich durch ihr Design und die Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität aus. Ausgestellt werden neben Schiebepaneelen, Sideboards und Systeme für den Wohnbereich auch begehbare Schränke, Tische und Zubehör in verschiedenen Materialien und Ausführungen.

Rimadesio ist spezialisiert auf modulare und individualisierbare Möbelsysteme für den Wohn-, Arbeits- und Schlafbereich. Was macht Ihre Produkte speziell?
Wer sich für Rimadesio entscheidet, bekommt Möbel von hoher technischer Qualität und gleichzeitig ein minimales, funktionales Design. Unsere Lösungen sind sehr ausgewogen, harmonisch und bieten durchdachte Vorschläge zur freien Gestaltung von Innenräumen. Die Systeme sowie das Zubehör sind für KundInnen gedacht, denen Details wichtig sind und die die Umgebung, in der sie leben und arbeiten, individuell gestalten wollen.

RIMADESIO

Der Belper Monobrand-Store des italienischen Herstellers Rimadesio nimmt den gesamten ersten Stock des «RaumWerks» ein. Das kürzlich fertiggestellte Gebäude erweitert die Probst + Eggimann AG und beherbergt unter anderem eine Ausstellungsfläche für Outdoormöbel und Grills sowie die Eventküche des TV-Kochs Torsten Götz.
Der Belper Monobrand-Store des italienischen Herstellers Rimadesio nimmt den gesamten ersten Stock des «RaumWerks» ein. Das kürzlich fertiggestellte Gebäude erweitert die Probst + Eggimann AG und beherbergt unter anderem eine Ausstellungsfläche für Outdoormöbel und Grills sowie die Eventküche des TV-Kochs Torsten Götz.
Glas und Aluminium sind die charakteristischen Materialien der Rimadesio-Kollektion. Im neuen Monobrand-Store bekommt man eine Idee davon, wie sie im eigenen Zuhause wirkungsvoll eingesetzt werden können.
Glas und Aluminium sind die charakteristischen Materialien der Rimadesio-Kollektion. Im neuen Monobrand-Store bekommt man eine Idee davon, wie sie im eigenen Zuhause wirkungsvoll eingesetzt werden können.

Text: Kirsten Höttermann
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 06•07/22

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen