Eklektisch und elegant wohnen

Die Münchner Interiordesignerin Katarina Fischer verwandelt mit dem Label «Edition Noire» Apartments zu eleganten Salons. Ihr eklektischer Stil und die skulpturalen Statements, mit denen sie unterschiedliche Epochen und Stile in Einklang bringt, inspiriert viele. Mit ihrem Instagram-Account @editionnoire erreicht die Gestalterin über 26.000 Wohnbegeisterte.

Katarina Fischer ist Unternehmensgründerin, Informatikerin und Bloggerin. Mit dem Label «Edition Noire» gibt die Interiordesignerin ihre Einrichtungstipps weiter und lanciert ihre eigene Home Collection.
Katarina Fischer ist Unternehmensgründerin, Informatikerin und Bloggerin. Mit dem Label «Edition Noire» gibt die Interiordesignerin ihre Einrichtungstipps weiter und lanciert ihre eigene Home Collection.

Sanfte Offwhite-Töne, luxuriöse Materialien wie Samt und Marmor sowie raffiniert gesetzte ikonische Solitäre: Katarina Fischer hat mit ihrem jungen Label «Edition Noire» einen unverwechselbaren Stil geschaffen. Auf ihrer Website editionnoire.com präsentiert die ausgebildete Interiordesignerin nicht nur Inspirationen und lanciert ausgesuchte Einzelstücke, sondern gibt auch DIY-Anleitungen, die jede Wohnung mit wenigen Schritten ästhetisch aufwerten. Sie zeigt, wie ein Beistelltisch stilvoll bestückt wird, verrät, welche Hürden bei der Auswahl neutraler Wohntöne lauern oder wie eine schmucklose Wand mit Stuckleisten veredelt wird. Ihr Markenzeichen? «Eklektisch und zeitlos», sagt Katarina Fischer. «Ich versuche, das Schönste aus unterschiedlichen Epochen und Stilen in Einklang zu bringen.»

Ihr eigenes Zuhause im Münchner Westen, wo sie mit ihrem Partner und drei Katzen lebt, ist dabei kreativer Forschungsort. Die Gestalterin, die «Interior Architecture & Design» an der University of Hertfordshire in England studiert hat, zeigt den kreativen Prozess, wie sich die Wohnräume immer wieder sanft verändern. Ob Modern American Glamour oder Neoklassizismus, Fischer setzt mit geübtem Auge aus scheinbaren Gegensätzen einen kuratierten Look zusammen, sie kombiniert etwa die kostbare Gucci-Tapete mit günstigen Sesseln von Westwing, den Vintage-Leuchter aus den Sechzigern mit einer zeitgenössischen Vase der Künstlerin Simone Bodmer-Turner. Ihre Einblicke in das eigene Zuhause macht die gebürtige Berlinerin authentisch und kommt auf dem Instagram-Account @editionnoire bei den Followern an. Katarina Fischer erreicht über 26.000 Wohnbegeisterte.

Ihr feines Gespür für Texturen, Farben und Formen und eine internationale Designsprache führte Fischer schnell zum Erfolg – im Herbst 2021 launchte die Einrichtungsexpertin ihre erste eigene «Home Collection». Im Onlineshop katiefischer.de gibt es eine einzigartige Auswahl an Wohndekoration, Möbeln, Beleuchtung und einzigartigen Vintage-Stücken. Die Kollektion zeichnet sich durch zeitloses Design und ein hohes Mass an Handwerkskunst und Qualität aus. Vor ihrer Karriere als Interior-Expertin gründete die ausgebildete Fachinformatikerin mit der Marke «Desinas» 2011 einen Online-Shop für professionelle Beautyprodukte.

EDITION NOIRE
KATIE FISCHER

Bei den Einrichtungsideen für das eigene Zuhause setzt Katarina Fischer Texturen, Farben und Formen zu einem harmonischen Mix zusammen.
Bei den Einrichtungsideen für das eigene Zuhause setzt Katarina Fischer Texturen, Farben und Formen zu einem harmonischen Mix zusammen.
Die sanften Veränderungen in der Münchner Wohnung werden in den Blogeinträgen gezeigt und sind Inspirationsquelle für Follower.
Die sanften Veränderungen in der Münchner Wohnung werden in den Blogeinträgen gezeigt und sind Inspirationsquelle für Follower.
Mit der Struktur des Mamors wird die Schale mit Fuss zu einem skulpturellen Blickfang. Die Mamorschale ist über den Onlineshop katiefischer.de in zwei Grössen erhältlich.
Mit der Struktur des Mamors wird die Schale mit Fuss zu einem skulpturellen Blickfang. Die Mamorschale ist über den Onlineshop katiefischer.de in zwei Grössen erhältlich.
Dieser handgewebte, vasenförmige Korb wird aus Rattan gefertigt und kann mit getrockneten Zweigen oder Pampasgras dekoriert werden.
Dieser handgewebte, vasenförmige Korb wird aus Rattan gefertigt und kann mit getrockneten Zweigen oder Pampasgras dekoriert werden.

Text: EL, PD, Fotos: © Katarina Fischer

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen