Design beeinflusst unsere Umgebung und trägt zur Schönheit und Funktionalität unserer Welt bei. Awards sind Anerkennung und Bestätigung für exzellentes Design. Das zeigen auch diese fünf Preisträger, deren herausragendes Design sich durch Kreativität, Funktionalität und Ästhetik
auszeichnet.
Ohne Ecken und Kanten
Inspiriert von einer Magnolienblüte lädt die weich gepolsterte Sitzmöbelkollektion «Magnolia» mit ihrer frischen Formensprache zum Verweilen ein. Die Sitzfläche wird von einer U-förmigen Rückenlehne umschlossen, deren Aussenseite in vertikale Segmente unterteilt ist. Die aufwendig verarbeiteten Bezüge sind abnehmbar und austauschbar. Neben Sesseln und kompakten Zweisitzern bis hin zu grossformatigen Sofas umfasst die umfangreiche Kollektion von Kati Meyer-Brühl auch Eckelemente.
Die Luftbefeuchter «Karl» und «Karl big» sorgen für die ideale Luftfeuchtigkeit und wirken sich damit positiv auf das Wohlbefinden aus. In Zusammenarbeit mit dem Designer Matti Walker hat Stadler Form eine neue Verdunstergeneration entwickelt, die nicht nur alle technischen Anforderungen übertrifft, sondern mit ihrer anthrazitfarbenen Textilverkleidung auch ein zeitloser Blickfang ist und sich ideal ins individuelle Raumambiente einfügt. Im Auto-Modus wählen beide Geräte selbstständig die passende Befeuchtungsstufe. So kann die gewünschte Luftfeuchtigkeit im Raum schnell und energiesparend erzielt und gehalten werden.
Überraschende Lichtquelle
«Ettorino Big» ist eine
Stehleuchte, die in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert ist: Dank einer
COB-LED mit 15 Watt und einer sehr breiten optischen Linse verteilt sich
das Licht gleichmässig nach unten und eignet sich daher besonders für
die Beleuchtung eines grossen Wohnbereichs oder eines langen Tisches.
Eine zweite, unabhängige Leuchte wirft zudem eine Silhouette in
Magentatönen an die Decke. Die trotz ihrer Grösse filigran wirkende
Stehleuchte verfügt über ein patentiertes Gelenksystem und ist sowohl in
der hier gezeigten Version «Colourful» in Primärfarben als auch in
Schwarz oder Weiss erhältlich. Entwurf: Enzo Catellani.
Langlebiger Sitzkomfort
«A Conversation Piece» ist Teil einer Loungesesselkollektion, die zum Entspannen einlädt und durch austauschbare Polster individuell gestaltet und vor allem auch nach Jahren noch umgestaltet werden kann. Dieser ressourcenschonende Nachhaltigkeitsgedanke kommt auch bei der Herstellung der bequemen Sitzmöbel zum Tragen, denn die Polsterung besteht zu 100 Prozent aus Kunststoffabfällen. Die Kollektion des Designers Anders Klem umfasst Loungesessel mit hoher und niedriger Rückenlehne sowie eine Ottomane.
Elegant und zeitlos
Der Schreibtisch «Diag» von Marek Blazucki kann sowohl an der Wand befestigt als auch frei im Raum aufgestellt werden. Seine besondere Form verdankt er seiner ausgeklügelten Funktionalität: Erhöhte Ränder verhindern das Herunterfallen von Gegenständen, ausserdem kann man in den Aussparungen an der hinteren Kante optionale Accessoires wie Behältnisse aus Leder für kleinere Utensilien anbringen. Dank seines eleganten Designs muss sich der Schreibtisch nicht im Arbeitszimmer verstecken, sondern kann auch im Wohnzimmer stehen.
aus dem Magazin: Raum und Wohnen, Zeitschrift Nr. 05•06/23