«Das Geheimnis ist eine gute Balance»

Die Firma Cane-line zählt weltweit zu den führenden Anbietern hochwertiger Outdoor-Möbel. Mit ihrem Mix aus gutem Design und hoher Zweckmässigkeit setzen die Dänen seit mehr als drei Jahrzehnten Wohntrends im Aussenbereich. CEO Brian Djernes verrät im Interview, welche Neuerungen die Branche verändert haben und was spezifisch skandinavisch am Design des Unternehmens ist.

Die Rückenlehne der extra breiten Tagesliege «Peacock» erinnert an die fächerförmig aufgestellten Schwanzfedern eines Pfaus.
Die Rückenlehne der extra breiten Tagesliege «Peacock» erinnert an die fächerförmig aufgestellten Schwanzfedern eines Pfaus.
Brian Djernes, CEO Cane-line.
Brian Djernes, CEO Cane-line.

Die Gestaltung der Aussenbereiche ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Was bedeutet das für Ihre Arbeit?
Brian Djernes, CEO Cane-line: Es stimmt, der Aussenraum hat sich in den letzten Jahren sehr verändert und eine Wichtigkeit erlangt, die er früher nicht besass. Dieser Wandel hat die Hersteller von Outdoor-Möbeln vor ziemlich grosse Herausforderungen gestellt. Zum einen mussten wir noch innovativer werden, was das Design betrifft. Zum anderen waren Materialien und technische Lösungen gefragt, die die Qualität der Möbel auf die Erfordernisse des Aussenbereichs ausweitet.

Cane-line ist in einem Land zuhause, in dem das Leben draussen nur im Sommer möglich ist. Hat dies Auswirkungen auf Ihre Möbelentwürfe?
Brian Djernes: Das Wetter ist tatsächlich unsere grösste Herausforderung. Doch die klimatischen Bedingungen in unserer Heimat helfen uns, noch höhere Standards für unsere Möbel zu schaffen. Ein eiskalter Winter, ein wirklich warmer und sonniger Sommer oder sogar starker Regen – das alles ist möglich in Dänemark. Das zwingt uns, noch einmal genauer hinzuschauen und Möbel zu entwickeln, die wirklich allen klimatischen Herausforderungen entsprechen. Wir verkaufen in mehr als 100 Länder. Deshalb ist es wichtig, nur solche Möbel zu produzieren, die auch Extremen standhalten.

Fühlen Sie sich vom skandinavischen Möbeldesign beeinflusst? Wenn ja, was ist spezifisch skandinavisch am Design von Cane-line?
Brian Djernes: Ja, wir sind  beeinflusst von dem, was im Bereich des Designs in unserem Land geschaffen wurde und wird. Wir arbeiten nur mit dänischen Designern, die alle tief verwurzelt sind in einer Kultur, die sich auf handwerkliches Können, Qualität und einen unverwechselbaren Ausdruck beruft. Unseren Leitspruch «Life made comfortable» sehen wir als Vision. Er fliesst in alles ein, was wir entwerfen und verleiht den Möbelserien ihren ganz eigenen Ausdruck: Cane-line will ein kleines Universum schaffen, in das man sich hinein begeben kann.

Gibt es eine technische Neuerung, welche die Outdoormöbel in den letzten Jahren nachhaltig verändert hat?
Brian Djernes: Den grössten Einfluss hatten die Neuerungen im Bereich der Stoffe. Heute ist es möglich, Gartenmöbel mit hochwertigen UV-beständigen Bezügen herzustellen – ideal für den Aussenbereich. Der Stoff selber vermittelt jedoch das Gefühl, in einem Innenraum zu sitzen. Nehmen Sie beispielsweise das von uns entwickelte «QuickDry»-System. Es ist mit einem antibakteriellen, wasserabweisenden Schaum ausgestattet und sorgt mit seiner speziellen Technik dafür, dass die Kissen nach einem Regenschauer nur etwa eine Stunde zum Trocknen benötigen. Diese Kissen können sie einfach draussen lassen – früher wäre das undenkbar gewesen.

Der Stil von Cane-line ist eher klassisch-elegant. Wie reagieren Sie auf Trends?
Brian Djernes: Es gehört zu unserer Firmenphilosophie, nachhaltig und sozial verantwortlich zu arbeiten. Wir wollen nicht so produzieren, dass unsere Möbel im nächsten Jahr gleich wieder ersetzt werden müssen. Dazu gehört nicht nur die Haltbarkeit, sondern auch ein klassisch modernes Sortiment. Wir sehen es als Stärke, dass unsere Möbel über Jahre hinweg gefallen und genutzt werden. Das macht unseren Stil aus.

Was war die Idee für Ihre neueste Kollektion?
Brian Djernes: Die Grundidee lässt sich in drei Worte fassen: Zeit, Lebensqualität und Komfort. Unsere Freizeit ist begrenzt, deshalb ist es uns ein Anliegen, die Lebensqualität durch Komfort zu erhöhen. Komfort spielt bei allem was wir tun eine grosse Rolle, egal, ob es um Design, Funktion, Material oder Wartung geht. Das Geheimnis ist eine gute Balance – im Leben an sich und eben auch bei der Gestaltung des Exterieurs.

«On-the-move» ist ein trendiger, leichter und stylischer Beistelltisch, der sich mit dem Tragegriff im Handumdrehen in ein handliches Tablett verwandeln lässt.
«On-the-move» ist ein trendiger, leichter und stylischer Beistelltisch, der sich mit dem Tragegriff im Handumdrehen in ein handliches Tablett verwandeln lässt.
Der Schaukelstuhl «Copenhagen» ist eine moderne Interpretation des klassischen Schaukelstuhls. Er passt zu jedem Innen- oder Ausseneinrichtungsstil.
Der Schaukelstuhl «Copenhagen» ist eine moderne Interpretation des klassischen Schaukelstuhls. Er passt zu jedem Innen- oder Ausseneinrichtungsstil.

aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 03/2019

Bezugsquelle:
Cane-line
cane-line.com

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen