«Lebensmittel-Punkt» Küche

Mit ihrem Slogan «Make it wonderful» wirbt das Unternehmen Franke Küchentechnik nicht bloss für neue Spülbecken und Armaturenlinien, sondern gibt damit auch ein Versprechen ab, dass alles, was es tut, einzigartig sein soll – von den Produkten bis hin zum Umgang mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern.

Bringt Leben in die Küche – Spüle «Mythos», die es neu in sieben matten Farbtönen gibt. So ergänzen sich die Fragranitspüle «Kubus 2», die Armaturen-Neuheit «Active Plus» und der exklusive Kochfeldabzug «Mythos 2gether» zu einem modernen Küchenambiente.
Bringt Leben in die Küche – Spüle «Mythos», die es neu in sieben matten Farbtönen gibt. So ergänzen sich die Fragranitspüle «Kubus 2», die Armaturen-Neuheit «Active Plus» und der exklusive Kochfeldabzug «Mythos 2gether» zu einem modernen Küchenambiente.

Herr Gieseck, wie würden Sie das Unternehmen Franke Küchentechnik in wenigen Worten für unsere Leser beschreiben?
Stephan Giesek, Head Franke Kitschen Systems DACH: Franke wird allgemein auf dem Markt als Weltkonzern interpretiert, schliesslich umfasst die Gruppe 67 Unternehmen und bietet in 40 Ländern Lösungen für Küche und Bad, sowohl im privaten wie auch im öffentlichen und halböffentlichen Bereich. Franke Küchentechnik ist dabei Teil der Kitchen Systems Division, ähnelt letztendlich aber eher einem KMU: Wir haben alle klassischen Abteilungen inklusive einer Produktion, in welcher wir stolz sind, unser Kernsortiment lokal produzieren zu können. Dabei sind die schweizerischen Qualitätswerte tief in unserem vor mehr als 100 Jahren gegründeten Unternehmen verankert.

Was ist denn das Besondere daran im Vergleich zu anderen Firmen in Ihrer Branche?
Durch die lokale Präsenz können wir Schweizer Bedürfnisse erkennen und optimal auf diese eingehen. Nicht jeder in der Branche hat dazu die entsprechende Marktnähe und die nötigen Ressourcen für die Umsetzung. Wir können hingegen von einem Konzern mit einem weltweiten Netzwerk an qualifizierten Mitarbeitern profitieren, um unsere Produkte stets funktionaler, einfacher und ästhetischer zu machen. Dabei ist es von grossem Vorteil, dass das Mutterhaus am selben Standort in Aarburg ist und wir die Kommunikationswege einfach und schnell gestalten können.

Wie entstehen in ihrem Unternehmen neue Produktideen, wie zum Beispiel das Retro-Spülbecken «Style»?
Wir verfolgen die Trends in der Küche – nicht nur im Bereich der Küchentechnik, sondern auch im Kochverhalten – sehr stark und leiten daraus die sich immer wieder verändernden Bedürfnisse ab. Für diese suchen unsere Produktespezialisten passende Lösungen, woraus unsere Produkteinnovationen entstehen – letztendlichdank des breiten Know-hows unserer langjährigen Mitarbeiter. Für die Formgebung arbeiten wir oftmals eng mit renommierten Designern zusammen. So ist «Style» unsere Antwort auf den Farbtrend, der seit einigen Jahren in der Küche Anklang findet und durch ein Retro-Design besticht, das die Küche einzigartig macht.

Nun stellt Franke seit einigen Jahren professionelle Küchen her, u.a. für McDonalds. Was haben Sie von den «Profis» gelernt? Und wie setzen Sie es für den Privatbereich um?
In der sogenannten Systemgastronomie geht es darum, Abläufe zu optimieren. Schnelligkeit ist gerade bei Fast Food-Ketten ein sehr wichtiger Faktor. Wir sind überzeugt, dass auch in der Küche Abläufe optimiert und vereinfacht werden können, damit Kochen zu einem wundervollen Erlebnis wird. So bieten wir nicht nur Küchentechnik, sondern auch Küchensysteme an, vom passenden Zubehör zu jedem Produkt bis hin zu kompletten Produktelinien.

Wie denken Sie, wird sich der Bereich Küchen allgemein in der Zukunft verändern?
Die Küche hat sich in den vergangenen Jahrzehnten von einem «Lebensmittel-Punkt» zu einem «Lebens-Mittelpunkt» entwickelt. Der Anspruch ist somit nicht mehr ein rein funktioneller; die Küche ist zum Wohnraum geworden, wo man sich trifft und Zeit miteinander verbringt. Oftmals verschmelzen Wohnzimmer und Küche, um mehr Raum zu schaffen, aber auch, weil Kochen immer mehr zum Lifestyle wird und ins Zentrum rückt. In Zukunft sehen wir diesen Trend weiter voranschreiten, wobei die Ansprüche an Funktionalität und an die Erfüllung individueller Bedürfnisse weiterhin steigen werden.

Und wo sehen Sie diesen Bereich innerhalb des Unternehmens in der Zukunft?
Die Küchentechnik ist fester Bestandteil der Franke DNA und somit nicht wegzudenken. Wir möchten auch weiterhin das Bild der Küche durch Design, Innovation und Qualität massgeblich prägen – wie wir es bereits seit 100 Jahren machen.

Stephan Gieseck, Head Franke Kitchen Systems DACH

Stephan Gieseck, Head Franke Kitchen Systems DACH.

Text: Ursula Bünter
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 11/18

Bezugsquelle:
Franke
franke.com

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen