Wie im Märchen

...und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Oder zumindest ihre Werke. Denn die Skandinavier blicken auf zahlreiche Berühmtheiten im Bereich Design und Architektur zurück, deren Möbel dank ihres harmonischen Zusammenspiels von Form, Funktion und Schönheit nicht nur die nordische Designszene bis heute massgeblich prägen. In diesem Jahr glich die Stockholmer Möbelmesse einem grossen Wiedersehen mit zahlreichen Designikonen – genügend Stoff, um ein neues Märchen zu schreiben.

Nachdem Verner Panton vor fast 50 Jahren das bekannte modulare Sitzsystem «Pantonova» entworfen hat, ist es nun erstmals als Outdoor-Version erschienen. Sie besteht aus Edelstahl, der elektrisch poliert wurde, um ein mattgraues Aussehen zu erlangen. Auch das Montagezubehör ist aus Edelstahl gefertigt, was die Sitzmöbel wind- und wetterfest macht. Montana.
Nachdem Verner Panton vor fast 50 Jahren das bekannte modulare Sitzsystem «Pantonova» entworfen hat, ist es nun erstmals als Outdoor-Version erschienen. Sie besteht aus Edelstahl, der elektrisch poliert wurde, um ein mattgraues Aussehen zu erlangen. Auch das Montagezubehör ist aus Edelstahl gefertigt, was die Sitzmöbel wind- und wetterfest macht. Montana.
Inspiration für den zeitlosen Lounge-Sessel «Cocoon» fanden die Designer Kevin Hviid und Martin Kechayas in der organischen Moderne der 1960er-Jahre, in der weiche und skulpturale Formen miteinander verschmolzen. Umrahmt von zartem Rattangeflecht bietet der gepolsterte Sessel den idealen Rückzugsort im privaten wie öffentlichen Raum. Atbo.
Inspiration für den zeitlosen Lounge-Sessel «Cocoon» fanden die Designer Kevin Hviid und Martin Kechayas in der organischen Moderne der 1960er-Jahre, in der weiche und skulpturale Formen miteinander verschmolzen. Umrahmt von zartem Rattangeflecht bietet der gepolsterte Sessel den idealen Rückzugsort im privaten wie öffentlichen Raum. Atbo.
Sechs neue, irdisch inspirierte Farbtöne, darunter «Grass Green» und «True Blue», sollen uns im immer hektischeren Alltag dazu verhelfen, zur Ruhe zu kommen und das Bewusstsein für die Umwelt zu schärfen. Die natürliche Farbpalette passt sich perfekt der bestehenden Farbwelt der «Satin Pure» Kollektion an. Hästens.
Sechs neue, irdisch inspirierte Farbtöne, darunter «Grass Green» und «True Blue», sollen uns im immer hektischeren Alltag dazu verhelfen, zur Ruhe zu kommen und das Bewusstsein für die Umwelt zu schärfen. Die natürliche Farbpalette passt sich perfekt der bestehenden Farbwelt der «Satin Pure» Kollektion an. Hästens.

Weitere Möbel aus Skandinavien gibt es im Magazin RAUM UND WOHNEN zu entdecken. Die Ausgabe 4/20 lässt sich hier online bestellen.

Text: Silja Cammarata
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 4/2020

Bezugsquellen:

ATBO
1260 København K, Dänemark

Cane-line
über: Ben‘Arreda
5734 Reinach

Design House Stockholm
111 77 Stockholm, Schweden

Erik Jørgensen Møbelfabrik
über: Alain Venzin
2520 La Neuveville

Fredericia Furniture / AS
über: International Trading Agency / Dirk Euler 8802 Kilchberg

Hästens
Hästens Sängar AB
731 23 Köping, Schweden

Louis Poulsen Germany GmbH
Oliver Nieto-Tröger
40221 Düsseldorf, Deutschland

Montana Møbler
über: Florido Giunchi
8902 Urdorf

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen