Alcova: Plattform für unabhängiges Design
Im Rahmen der Milano Design Week zeigten über 50 internationale Aussteller, darunter unabhängige Designer, innovative Marken, Galerien, Kulturinstitutionen und Unternehmen ihre Werke und verwandelten ein ehemaliges Mailänder Militärspital in ein Design-Lab.
Much Peace, Love and Joy: Spread verzückte mit der bunten, federleichten Installation die Besucherschar. Foto: Foto: Studio Piercarlo Quecchia. spread-web.jp
Paradise by Lindsey Adelman: Kunstvolles Muranoglas an grossgliedrigen Messingketten formieren sich zu einer skulpturalen Kaskade. Foto: Studio-@agnese_bedini lindseyadelman.com
Brassless: Die Show feiert die Rückkehr des Materials Messing und zeigt in 11 Projekten in verschiedenen Metallen und einem Nichtmetall dessen Potenzial und Bedeutung. Foto: Studio Piercarlo Quecchia. nilufar.com
Pro Helvetia: Zehn aufstrebende Schweizer Designstudios präsentierten eine Auswahl von Projekten. designswitzerland.ch
Christian Altherr und Zuzanna Weiss stellten im Rahmen der Ausstellung von Pro Helvetia aus ihrem Studio «Tilt Bottle», eine designorientierte, hygienische Alternative zu nachfüllbaren Wasserflaschen vor. Foto: DSL Studio Agnese Bedini; @melaniadallegrave. altherrweiss.ch
«Hairy & Salti»: Haptik und Handwerk standen im Vordergrund des Berliner Designbüros von LLOT LLOV. Zwischen Verspieltheit und Tradition prägen die neuen haarigen Leuchten «Fran» den Raum. llotlov.com
Labinac: Maria Thereza Alves and Jimmie Durham gestalten Elemente, die unser Leben umgeben. Foto: Studio-Piercarlo Quecchia. labinac.com
Motion Surrounded: Seats system von Josefin Zachrisson & Mira Bergh schafft Orte der Begegnung – immer in Bewegung. Foto: Studio Piercarlo Quecchia. seats-system.com
Tempio, bespielt von MUT DESIGN. Foto: DSL Studio Agnese Bedini; @melaniadallegrave.
Das ehemalige Militärspital von Mailand – mit verlassenen Innen- und Aussenräumen voller Charme. Casa delle Suore. Foto: Delfino Sisto.
Alcova Gründer: Valentina Ciuffi & Joseph Grima, fotografiert von Elisabetta Claudio.
Sie gehörte sicher zum Besten des
Fuorisalone: die dritte Ausgabe von Alcova. Die Plattform für unabhängiges Design wurde
von Joseph Grima (Space Caviar) und Valentina Ciuffi (Studio Vedèt) entwickelt und
kuratiert. Alcova ist als wanderndes Netzwerk von Ausstellungsräumen an
mehreren Standorten in und um Mailand aktiv, holt vergessene Orte von
historischer Bedeutung ins Leben zurück und bespielt sie vorübergehend als Orte
für Performance-Aktivitäten. Dieses Jahr: Drei historische
Gebäude des ehemaligen Mailänder Militärspitals von aussergewöhnlichem Charme,
eingebettet in einen grossen Stadtpark, alles in allem circa 3500 Quadratmeter
Ausstellungsfläche.
Über 50 internationale Aussteller, darunter unabhängige
Designer, innovative Marken, Galerien, Kulturinstitutionen und Unternehmen zeigten ihre Werke in den verlassen Räumen, darunter eine alte Wäschehalle und ein Nonnenkloster. Eine
überbordende Vielfalt an Ideen und Themen, eine Momentaufnahme einer sich
rasant entwickelnden Welt.
ALCOVA.XYZ
aus: MYROOM, Special Edition im Magazin Raum und Wohnen, Heft Nr. 12/21•01/22