Gläserne Kunst

Bunt, farblos, bauchig, flach, milchig oder kristallklar – Glas ist äusserst facettenreich und kommt in vielen Lebensbereichen zum Einsatz. Doch gerade weil wir täglich von Objekten aus Glas umgeben sind, schenken wir ihnen kaum noch Aufmerksamkeit. Dabei sind die gläsernen Kunstwerken mehr als nur eines Blickes würdig.

Es war ein Unfall, als eine Glaskugel herunterfiel und in Scherben zerbrach. Doch ein glücklicher. Denn dieser Anblick gab Designerin Simone Lüling Inspiration zu einer Kollektion von Vasen und Schalen, die zwar selbst nicht leuchten, aber durch das Licht im Raum an Glanz und Farbintensität gewinnen: Supernova. Eloa.
Es war ein Unfall, als eine Glaskugel herunterfiel und in Scherben zerbrach. Doch ein glücklicher. Denn dieser Anblick gab Designerin Simone Lüling Inspiration zu einer Kollektion von Vasen und Schalen, die zwar selbst nicht leuchten, aber durch das Licht im Raum an Glanz und Farbintensität gewinnen: Supernova. Eloa.
Die Leuchten dieses Herstellers stammen aus dem südschwedischen Småland, bekannt für seine starke Tradition in Bezug auf Design und Handwerk. «Pebbles» spiegeln diese durch die Fertigung aus mundgeblasenem Glas und ihr stilvolles Äusseres wieder. Das Licht wird sanft im Raum verteilt und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Design: Joel Karlsson. Örsjö.
Die Leuchten dieses Herstellers stammen aus dem südschwedischen Småland, bekannt für seine starke Tradition in Bezug auf Design und Handwerk. «Pebbles» spiegeln diese durch die Fertigung aus mundgeblasenem Glas und ihr stilvolles Äusseres wieder. Das Licht wird sanft im Raum verteilt und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Design: Joel Karlsson. Örsjö.
Die Tischleuchte «Flowerpot» des dänischen Designers und Architekten Verner Panton kam erstmals 1969 auf den Markt. Zwar erinnert sie an die Vergangenheit, ihre globale Anziehungskraft hat sie jedoch nie eingebüsst. Im Gegenteil; durch die Einführung eines neuen Farbschemas konnte sie diese noch verstärken. Im Bild eine Variante in Rotbraun. &Tradition.
Die Tischleuchte «Flowerpot» des dänischen Designers und Architekten Verner Panton kam erstmals 1969 auf den Markt. Zwar erinnert sie an die Vergangenheit, ihre globale Anziehungskraft hat sie jedoch nie eingebüsst. Im Gegenteil; durch die Einführung eines neuen Farbschemas konnte sie diese noch verstärken. Im Bild eine Variante in Rotbraun. &Tradition.
Lichtspiel: Sobald man eine Flüssigkeit in die kunstvollen, handgefertigten Gläser aus Brosilikatglas giesst, wird sie zu einer flüssigen Linse, die das Licht bricht und auf dem Untergrund wiederspiegelt. Die Gläser «Float Red Wine Glasses» von Stephanie Forsythe und Todd MacAllen sind in verschiedenen Grössen erhältlich und gleichermassen für kalte und heisse Flüssigkeiten geeignet. Molo.
Lichtspiel: Sobald man eine Flüssigkeit in die kunstvollen, handgefertigten Gläser aus Brosilikatglas giesst, wird sie zu einer flüssigen Linse, die das Licht bricht und auf dem Untergrund wiederspiegelt. Die Gläser «Float Red Wine Glasses» von Stephanie Forsythe und Todd MacAllen sind in verschiedenen Grössen erhältlich und gleichermassen für kalte und heisse Flüssigkeiten geeignet. Molo.
Mit ihrer Vasen-Kollektion Riflessi liess Michela Cattai die Erinnerungen an die satten Farben einer Lagune, die sich im Licht brechen, aufleben. Sie übertrug den chromatischen Rhythmus des unter Wasser wahrgenommenen Lichts auf die Vasen und verlieh ihnen damit einen gemalten Charakter. Aus mundgeblasenem Muranoglas, in limitierter Auflage von 19 Exemplaren pro Modell. Venini.
Mit ihrer Vasen-Kollektion Riflessi liess Michela Cattai die Erinnerungen an die satten Farben einer Lagune, die sich im Licht brechen, aufleben. Sie übertrug den chromatischen Rhythmus des unter Wasser wahrgenommenen Lichts auf die Vasen und verlieh ihnen damit einen gemalten Charakter. Aus mundgeblasenem Muranoglas, in limitierter Auflage von 19 Exemplaren pro Modell. Venini.

Text: Silja Cammarata
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 12/19 • 01/20

Bezugsquellen:

Eloa:
10999 Berlin, Deutschland

Molo:
Vancouver, Kanada

Örsjö:
38245 Nybro, Schweden

& Tradition:
1306 Kopenhagen, Dänemark

Venini:
30141 Murano, Italien

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen