Mach mal Blau

Blauer Himmel, die Fahrt ins Blaue, einfach mal Blau machen – es fällt leicht, die Farbe Blau zu mögen. Sie faszinierte Maler, beflügelte Musiker und kleidete Mode-Ikonen. Doch im Interieurbereich ist der klassische Farbton nach einem Hoch in den 1990er-Jahren kurzzeitig abgetaucht. Um jetzt in voller Schönheit seine Renaissance zu feiern, als Pantone-Farbe 2020.

Wer schon einmal über Cumulus-Wolken geflogen ist, kennt vielleicht die Sehnsucht, sich einfach fallen zu lassen. Leider wird man in diesem Wolkenteppich nicht aufgefangen. Ganz anders auf dem Sofa «Deep Tuft». Auf den weichen Formen lässt es sich einfach wunderbar vom Blau des Himmels träumen. Schon 1972 entwarf der Designer Harvey Probber das modulare Sitzmöbel, bei dem Minimalismus auf Opulenz trifft. Der Beistelltisch «Bell Table» des Designers Sebastian Herkner erinnert an den eleganten Schwung einer Glocke und gilt fast schon als Klassiker. ClassiCon.

Wer schon einmal über Cumulus-Wolken geflogen ist, kennt vielleicht die Sehnsucht, sich einfach fallen zu lassen. Leider wird man in diesem Wolkenteppich nicht aufgefangen. Ganz anders auf dem Sofa «Deep Tuft». Auf den weichen Formen lässt es sich einfach wunderbar vom Blau des Himmels träumen. Schon 1972 entwarf der Designer Harvey Probber das modulare Sitzmöbel, bei dem Minimalismus auf Opulenz trifft. Der Beistelltisch «Bell Table» des Designers Sebastian Herkner erinnert an den eleganten Schwung einer Glocke und gilt fast schon als Klassiker. ClassiCon.

Blaue Akzente: «LOOP» ist ein Filzmodul mit der sich die Raumakustik verbessern lässt und mit dem sich individuelle Wandbilder gestalten lassen. Zur Montage wird eine Halterung aus Stahl an der Wand verschraubt. Der Filz kann ganz einfach eingeklemmt werden. HEY-SIGN.

«LOOP» ist ein Filzmodul mit der sich die Raumakustik verbessern lässt und mit dem sich individuelle Wandbilder gestalten lassen. Zur Montage wird eine Halterung aus Stahl an der Wand verschraubt. Der Filz kann ganz einfach eingeklemmt werden. HEY-SIGN.

Ein poetisches Lichtspiel erzeugt die mundgeblasene Tischleuchte «FLAKES» von der Designerin Hanne Willmann. Per Hand werden auf jeden Leuchtkörper Farbglaskörner aufgetragen, die jede Leuchte zum Unikat macht. Die Glasleuchte ist dimmbar und in drei Farbvarianten erhältlich. favius.

Ein poetisches Lichtspiel erzeugt die mundgeblasene Tischleuchte «FLAKES» der Designerin Hanne Willmann. Per Hand werden Farbglaskörner aufgetragen, die jeden Leuchtkörper zum Unikat macht. Die Glasleuchte ist dimmbar und in drei Farbvarianten erhältlich. Favius.

Blau gehört zu den kühlen Farben, die trotzdem Wärme spenden können. Wer es lieber etwas unauffälliger mag, hat für den freistehenden Heizkörper «T Tower» von Matteo Thun und Antonio Rodriguez die Wahl zwischen über 200 weiteren Farben. Antrax IT.

Blau gehört zu den kühlen Farben, die trotzdem Wärme spenden können. Wer es lieber etwas unauffälliger mag, hat für den freistehenden Heizkörper «T Tower» von Matteo Thun und Antonio Rodriguez die Wahl zwischen über 200 weiteren Farben. Antrax IT.

Mit «Bold» schaffte es das Schweizer Label Big Game ins MoMA nach New York. Für den Stuhl werden zwei mit Textil bespannte Metallstangen so gebogen und zusammengesetzt, dass ein erstaunlich bequemes Sitzmöbel entsteht. Der Bezug kann leicht abgenommen und gegen eine andere Farbe ausgetauscht werden. Moustache.

Mit «Bold» schaffte es das Schweizer Label Big Game ins MoMA nach New York. Für den Stuhl werden zwei mit Textil bespannte Metallstangen so gebogen und zusammengesetzt, dass ein erstaunlich bequemes Sitzmöbel entsteht. Der Bezug kann leicht abgenommen und gegen eine andere Farbe ausgetauscht werden. Moustache.

Mit der Hängeleuchte «Heure Bleue» trifft die Designerin Constance Frapolli den Zeitgeist und reiht sich ein in die schöne Designwelt mit der Farbe des Jahres «Classic Blue». Ligne Roset.

Mit der Hängeleuchte «Heure Bleue» trifft die Designerin Constance Frapolli den Zeitgeist und reiht sich ein in die schöne Designwelt mit der Farbe des Jahres «Classic Blue». Ligne Roset.

Der Sessel «Nakki» verleiht jedem Raum eine warme Atmosphäre und bietet mit seinen festen Polstern ein komfortables Sitzgefühl. Die quadratische Form und die geraden Beine stehen dabei in Kontrast zu den wich geschwungenen Sitzkissen. Design: Mika Tolvanen für Woud.

Der Sessel «Nakki» verleiht jedem Raum eine warme Atmosphäre und bietet mit seinen festen Polstern ein komfortables Sitzgefühl. Die quadratische Form und die geraden Beine stehen dabei in Kontrast zu den weich geschwungenen Sitzkissen. Design: Mika Tolvanen für Woud.

Weiteres Design, um Blau zu machen, lässt sich im Magzin RAUM UND WOHNEN entdecken.
Die Ausgabe 1/20 ist ab Donnerstag, 13. Februar am Kiosk erhältlich.

Text: Kirsten Höttermann
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 2/20

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen