Klimawandel im Innenbereich

Am Arbeitsplatz, im eigenen Zuhause, im Restaurant oder bei Freunden – ein gutes Klima ist das A und O. Denn nur wenn die Atmosphäre einladend und angenehm ist, fühlen wir uns wohl und verbringen gerne Zeit an diesen Orten. Für den Fall, dass Ihnen noch das gewisse Extra fehlen sollte, um einen kleinen Klimawandel zu vollziehen, können wir Ihnen die folgenden Stimmungsaufheller nahelegen.

Wohnlichkeit und Abwechslung für den Wohnraum bringen die bunten, vielseitigen und vor allem individuellen Teppiche Rugx, die nach eigenen Wünschen und Vorstellungen angefertigt werden können. Wer einen bereits designten Stimmungsaufheller sucht, wird aber auch innerhalb der eigenen Kollektion des Unternehmens fündig: Rugxstyle von den Kathrin und Mark Patel umfasst sechs fröhliche Designs, für die sich die beiden Kreativen von verschiedenen Metropolen rund um den Globus inspirieren liessen, darunter «Marrakesh». Object Carpets.
Wohnlichkeit und Abwechslung für den Wohnraum bringen die bunten, vielseitigen und vor allem individuellen Teppiche Rugx, die nach eigenen Wünschen und Vorstellungen angefertigt werden können. Wer einen bereits designten Stimmungsaufheller sucht, wird aber auch innerhalb der eigenen Kollektion des Unternehmens fündig: Rugxstyle von den Kathrin und Mark Patel umfasst sechs fröhliche Designs, für die sich die beiden Kreativen von verschiedenen Metropolen rund um den Globus inspirieren liessen, darunter «Marrakesh». Object Carpets.
Zwergpfeffer, Fensterblatt oder afrikanischer Speer für ein besseres Raumklima? Aber ja! Die hängenden Grünpflanzen, deren Wurzeln von mit Moos umwickelten Erdkugeln umhüllt sind, sind zugleich Designobjekt und Luftverbesserer. Sie hängen an fast unsichtbaren, dünnen Drahtseilen von der Decke, bringen ein Stück Natur in unseren Alltag und sind zudem noch pflegeleicht. Cosmos.
Zwergpfeffer, Fensterblatt oder afrikanischer Speer für ein besseres Raumklima? Aber ja! Die hängenden Grünpflanzen, deren Wurzeln von mit Moos umwickelten Erdkugeln umhüllt sind, sind zugleich Designobjekt und Luftverbesserer. Sie hängen an fast unsichtbaren, dünnen Drahtseilen von der Decke, bringen ein Stück Natur in unseren Alltag und sind zudem noch pflegeleicht. Cosmos.
Der «Wonder Cabinet» von Marcel Wanders lädt auf eine unerwartete wie wundersame Reise durch Raum und Zeit ein, sobald man die Flügeltüren des Schrankes mit rundem Glasfenster öffnet. Denn hinter der ruhigen Fassade in leuchtendem Gelb oder Grün verbirgt sich eine liebevoll illustrierte Phantasie-Welt. Roche Bobois.
Der «Wonder Cabinet» von Marcel Wanders lädt auf eine unerwartete wie wundersame Reise durch Raum und Zeit ein, sobald man die Flügeltüren des Schrankes mit rundem Glasfenster öffnet. Denn hinter der ruhigen Fassade in leuchtendem Gelb oder Grün verbirgt sich eine liebevoll illustrierte Phantasie-Welt. Roche Bobois.
«Bernardo» von Elena Salmistraro ist einer der neusten Vertreter im fantastischen Tierreich, welches das Unternehmen zusammen mit namhaften DesignerInnen bereits vor Jahren geschaffen hat. Diese Erweiterung der Keramikfiguren-Kollektion steht ganz im Zeichen des Klimawandels. Der Panda als internationales Symbol aller gefährdeten Arten soll uns auch zuhause daran erinnern, wie wertvoll der natürliche Lebensraum und wie abhängig seine Existenz von unserem Handeln ist. Bosa.
«Bernardo» von Elena Salmistraro ist einer der neusten Vertreter im fantastischen Tierreich, welches das Unternehmen zusammen mit namhaften DesignerInnen bereits vor Jahren geschaffen hat. Diese Erweiterung der Keramikfiguren-Kollektion steht ganz im Zeichen des Klimawandels. Der Panda als internationales Symbol aller gefährdeten Arten soll uns auch zuhause daran erinnern, wie wertvoll der natürliche Lebensraum und wie abhängig seine Existenz von unserem Handeln ist. Bosa.
In Zusammenarbeit mit der Textildesignerin Christie van der Haak ist erstmals eine Serie von Outdoor-Sitzmöbeln entstanden, die in ausgefallenen Designs daherkommen. Die Bezüge sind allesamt aus Textilresten einzelner Projekte der Designerin entstanden, es handelt sich also zum einen um Unikate, zum anderen wurden diese nachhaltig gefertigt. Die bunten Dessins zieren einen Sitzsack, einen Ottomanen und ein Lounge-Kissen. Piet Hein Eek.
In Zusammenarbeit mit der Textildesignerin Christie van der Haak ist erstmals eine Serie von Outdoor-Sitzmöbeln entstanden, die in ausgefallenen Designs daherkommen. Die Bezüge sind allesamt aus Textilresten einzelner Projekte der Designerin entstanden, es handelt sich also zum einen um Unikate, zum anderen wurden diese nachhaltig gefertigt. Die bunten Dessins zieren einen Sitzsack, einen Ottomanen und ein Lounge-Kissen. Piet Hein Eek.

Text: Silja Cammarata
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 3/2020

Bezugsquellen:

Bosa
über: Barbara Azzoni Handelsagentur
8004 Zürich

Cosmos Design KIG
8004 Zürich

Object Carpet
Showroom Zürich
8004 Zürich

Piet Hein Eek
5651 BP Eindhoven, Niederlande

Roche Bobois
8001 Zürich

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen