Wer in Extremen denkt, kennt kein Dazwischen und gibt ein klares Statement ab. Das gilt auch für den Interieurbereich. Doch Vorsicht, gestaltet man ausschliesslich in Schwarz und Weiss, muss jedes Detail sitzen, denn der starke Kontrast verlangt nicht nur nach perfekten Formen, sondern auch nach viel Harmonie in deren Zusammenspiel.
Wie kleine Kunstobjekte wirken die sechs Vasen der Kollektion «Blossom». Das Set aus Biskuitporzellan gibt es künftig nicht nur in Weiss, sondern auch in Schwarz mit weisser Innenseite. Sie können einzeln auf dem Frühstückstisch oder gruppiert auf einer grösseren Tafel dekoriert werden, aber auch ohne Inhalt als Objekt im Regal stehen.
«Double» heisst die neue Pendelleuchten-Kollektion und ist ein Entwurf von LCM Marin Interior Design Studio. Durch den spannenden Kontrast von mundgeblasenem Glas und Aluminium erzeugt die Leuchte ein attraktives Licht- und Schattenspiel. Sie ist in drei verschiedenen Formen und fünf Farben erhältlich, darunter auch dunkles Glas.
Auf den ersten Blick fühlt man sich bei Sideboard «Graphic» an ein Tangram-Spiel erinnert. Doch bei genauerer Betrachtung erkennt man mehr als sieben geometrische Formen, die zusammen nicht nur ein Quadrat bilden, sondern eine optisch wie haptisch wundervolle Oberfläche.
Die schönste aller Blüten lieferte die Inspiration für die neue Sitzmöbelkollektion «Magnolia». Die weichen Sitzobjekte mit ihrer knospenhaft frischen, aber auch vertrauten Formensprache laden ein, es sich bequem zu machen. Der Sitz wird von einer U-förmigen Rückenlehne umschlossen, deren Aussenseite in vertikale Segmente unterteilt ist. Die Bezüge sind abnehmbar.
Die Teppich-Kollektion «Full Moon» wird in einem Familienbetrieb in Kappadokien aus recyceltem Hanf und Ziegenhaar geknüpft. Hanf gilt als sehr nachhaltiger Rohstoff und wurde bereits vor 12000 Jahren in China und Persien verarbeitet.
Ausserdem trägt «Full Moon» das STEP-Siegel. Dieses wird ausschliesslich
an Unternehmen verliehen, die ihre handgefertigten Webarbeiten nach
internationalen Fairtrade-Standards herstellen und vertreiben.
Text: Kirsten Höttermann
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 03•04/22