Es gibt Menschen, die legen sich abends einfach nur ins Bett und schlafen direkt ein. Wie beneidenswert! Was ich hingegen brauche, ist eine Umgebung zum Wohlfühlen. Denn es dauert eine ganze Weile, bis mir abends die Augen zufallen – und so lange lasse ich meinen Blick gerne über eine schöne Schlafzimmereinrichtung schweifen.
Neben ihren handgefertigten Boxspring-Systemen, deren Unterfederung auf die Anatomie des Körpers abgestimmt wird und optimale Stützkraft bietet, ist die britische Manufaktur vor allem bekannt dafür, Betten nach Wunsch zu fertigen. Zur Auswahl stehen neben Matratzen wie «Sublime Superb» auch Headboards wie das asymmetrische «Kew» von Phoebe Leader, das in vielzähligen Bezugsmaterialien und Farben erhältlich ist.
Die mundgeblasene Karaffe «Pearl», zu der es auch die passenden Trinkgläser gibt, ist so elegant und vollendet, dass sie selbst ungefüllt ein schöner Anblick ist. Zur Auswahl stehen verschiedene transparente Farbtöne.
Der Anblick der markanten Pendeluhr «Tiuku», die so elegant und stelzenartig an der Wand lehnt, könnte fast schon darüber hinwegtrösten, dass sie uns täglich daran erinnert, wann wir aufstehen müssen. Aus pulverbeschichtetem Stahl. Design: Ari Kanerva.
«Aluvia» präsentiert sich mit ihrem blütenförmigen Lampenschirm als ästhetische Lichtquelle in acht verschiedenen Farben und zwei Ausführungen. Während die hier gezeigte «Aluvia Mini» in Rubinrot auf dem Nachttisch Platz findet, eignet sich die Stehleuchte, um den gesamten Raum stimmungsvoll auszuleuchten.
«Sgraffito» nennt sich das Kunsthandwerk, das die typischen Engadinerhäuser ziert und zum unverwechselbaren Charme eines Bündner Dorfbildes beiträgt. Nun zieren die hübschen Ornamente und geometrischen Formen auch diverse Heimtextilien, darunter Servietten, Tischläufer oder diese Kissenbezüge aus Satin-Stoff, gefertigt aus Baumwolle.
Text: Silja Cammarata
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 06•07/22