Sei es als Wärmequelle, zum Grillieren oder einfach als Stimmungsmacher – Feuer gehört zur Outdoorsaison wie das Tüpfelchen auf dem «i». Wir haben einige Neuheiten rund um das faszinierende Element zusammengestellt, die Sie vielleicht einer Feuertaufe unterziehen möchten?
Bei der Yakisugi-Methode, einer traditionellen japanischen Kunst, wird Feuer nicht zum Verbrennen, sondern zur Konservierung von Holz eingesetzt. Dadurch erhält das Naturmaterial eine tiefschwarze karbonisierte Oberfläche, die der minimalistischen Hängeleuchte der «C-Serie» ihr unverwechselbares Äusseres verleiht.
Ob fulminantes Lagerfeuer oder kleine Tischleuchte – die Faszination, die Feuer auf uns ausübt, ist dieselbe. Vor allem, wenn sich die Flammen in einem stetigen Wirbel bewegen wie beim Feuerlicht «Spin», das mit Bioethanol betrieben wird. Auch als Windlicht, Gartenfackel oder Hängefeuer erhältlich.
(Durst)löschen mit Stil: In der bisher elegantesten Variante seiner Art kommt der Wassersprudler «Carbonator Pro» mit Glasflasche und einem Gehäuse aus Edelstahl daher. Auch die Bedienung ist erwähnenswert, denn dank ausgeklügelter Technik ist das Herstellen von Sprudelwasser spielend leicht mit nur einer Hand möglich.
Sicher und geborgen fühlt man sich mit «Cosy Fox» im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die Kuscheldecke aus feuerresistentem Material erstickt Flammen im Handumdrehen oder schützt darin eingehüllt vor Feuer und Hitze – und wird so zum Lebensretter im In- und Outdoorbereich.
Text: Silja Cammarata
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 06•07/22